Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Storage für die Cloud Computing-Ära


Cloud Computing-Storage-Markt: Scality verzeichnet neue Kundengewinne, baute ihr Partnernetzwerk aus und erhöhte die Aufmerksamkeit in der Industrie
2011 wurden ebenso erste Aktivitäten hinsichtlich des Cloud Computing-Einsatzes bei unstrukturierten Daten, wie sie besonders bei vertikalen Branchen wie dem Media- und Gesundheitssektor auftreten, unternommen


(29.02.12) - Scality sieht ihre Position als Wegbereiter für skalierbares, objektbasiertes Storage gefestigt. 2011 war ein Meilenstein für das Startup-Unternehmen aus San Francisco, das den Cloud Computing-Storage-Markt durch ein neues Konzept für sogenannten "organisches Storage" belebt hat. Das Jahr 2011 startete mit einer neuen Finanzierungsrunde im mehrstelligen Millionenbereich. Im Verlauf des Jahres konnte das Unternehmen dann global expandieren, eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Industrie erreichen und bis Ende des Jahres viele neue Kunden und Partner gewinnen – und das nach nur zwei Jahre nach Firmengründung.

"Die Speichermarkt war noch nie so lebhaft und dynamisch wie heute und Scality trägt einen großen Teil dazu bei", sagt Jérôme Lecat, CEO von Scality. "Als wir vor nur 18 Monaten begannen hatten wir uns vorgenommen, die alten Regeln über Bord zu werfen. Wir wollten die echten Herausforderungen adressieren: Erreichung von Leistung und Skalierbarkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der TCO. Das wurde bis dahin im Storage-Bereich vernachlässigt, aber wir schafften es, dies zu ermöglichen."

Lecat führt weiter aus: "Die Entwicklung von organischem Storage hin zu Objekt-Storage half uns dabei, diese drei Elemente zu vereinigen. Objekt-Storage steht nach wie vor noch am Anfang der Entwicklung, aber wir arbeiten hart daran, die Technologie vielen näher zu bringen und den Einsatz in großen Unternehmen zu vereinfachen."

Scality führte letztes Jahr zwei neue Produkte mit vielen Features ein, die bislang nur für Storage der Enterprise-Klasse reserviert waren. Zudem wurde organisches Storage als objektbasierte Speichertechnologie eingeführt, die sowohl die von der Cloud Computing-Epoche erforderliche Leistung als auch die Kosteneffizienz von Storage im Petabyte-Bereich liefert.

2011 – Ein Jahr mit enormen Wachstum
Scality erzielte eine 120-prozentige Wachstumsrate und konnte Vereinbarungen treffen, die mehr als 50 Millionen Anwender weltweit bei ihren Cloud Computing-Anwendungen, wie E-Mail, Foto- und File-Sharing, unterstützen.

Das Unternehmen stärkte seine Rolle im primären und sekundären Storage-Markt für große Webmail-Plattformen durch die Unterstützung vieler gängiger Plattformen wie Openwave, Critical Path, Zimbra, Dovecot und Cyrus.

Im März 2011 sicherte sich Scality eine zusätzliche Finanzierung von sieben Millionen US-Dollar in einer Series-B-Finanzierungsrunde, die von Idinvest Partners und den bestehenden Teilhabern Crédit Agricole Private Equity, Galiléo Partners geführt wurde. Das Unternehmen hat bislang 13 Millionen US-Dollar aufbringen können.

Scaility konnte auch ihre Position als globales Unternehmen bei großen Service Providern und Unternehmen positionieren. Dazu gehören:
>> Time Warner Cable, einer der größten Kabel-Betreiber in Nordamerika;
>> Libero, der größte Email-Betreiber in Italien;
>> Das führende deutsche Social Networking-Unternehmen Wer-Kennt-Wen;
>> Der berühmte britische Web-Hosting Provider Webfusion;
>> Nifty, ein Fujitsu-Tochterunternehmen und einer der führenden Internet Service Provider (ISPs) in Japan;
>> Gnax, US-Anbieter von Cloud-Hosting und Computing-Services.

2011 wurden ebenso erste Aktivitäten hinsichtlich des Cloud Computing-Einsatzes bei unstrukturierten Daten, wie sie besonders bei vertikalen Branchen wie dem Media- und Gesundheitssektor auftreten, unternommen. So konnte beispielsweise FranceTelevisions, die größte Mediengruppe in Frankreich, als Kunde gewonnen werden.

Auch konnte Scality die Größe seines Partnernetzwerks verdreifachen So konnten beispielsweise CTERA Networks, Gladinet, Nuxeo, Panzura, Parallels, TwinStrata und TeamDrive als Partner gewonnen werden. Für 2012 erwartet das Unternehmen eine deutliche Vergrößerung seines Parternetzwerkes.

Letztlich zeigte das Unternehmen sein kontinuierliches Engagement bei der Unterstützung von Open Source-Standards durch Unterstützung des CDMI, dem Open Cloud Storage-Standard der Storage Networking Industry Association. (Scality: ra)

Scality: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen