Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing und Digitalisierung


Digitalisierung im Mittelstand: Handeln, bevor es zu spät ist
"Cloud Unternehmertag" mit über 600 Gästen setzt Impulse für digitale Transformation

(10.02.16) - Das Thema Digitalisierung bewegt den Mittelstand. Über 600 Gäste waren zum Cloud Unternehmertag der Scopevisio nach Bonn gekommen, um die Chancen neuer Technologien für ihr eigenes Unternehmen auszuloten. "Alles was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden", zeigte sich Autor und Coach Karl-Heinz Land überzeugt. Mit viel größerer Macht als jeder Technologiesprung zuvor greife die digitale Revolution in das Wirtschaftsleben ein und fege bewährte Geschäftsmodelle und Jahrzehnte alte Marken von der Bildfläche – und das innerhalb kürzester Zeit. Der Mittelstand sei jetzt gefordert. Denn: "In Zeiten der Disruption werden Märkte neu aufgeteilt", betonte Dr. Jörg Haas, Gründer der Scopevisio. Die provokanten Thesen der Redner führten zu lebhafter Beteiligung der Gäste und zu vielen Gesprächen in der begleitenden Ausstellung.

Das Thema Cloud Computing spielt bei der Digitalisierung eine besondere Rolle, denn die Cloud ist die Basis für moderne Geschäftsprozesse. Haas veranschaulichte dies an Beispiel der Unternehmenssoftware von Scopevisio, die anfangen bei Vertrieb und Marketing über die Projektsteuerung bis hin zur Buchhaltung alle wichtigen Geschäftsfelder in einer integrierten Cloud Computing-Lösung abbildet.

Scopevisio macht auf diese Weise ein "neues Arbeiten" möglich, wie es Frank Maenz, Marketing Manager bei Microsoft in seinem Vortrag forderte: "Wo und wie wir arbeiten, verändert sich." Vernetztes Wissen statt Informationssilos, dynamische Teams statt fester Hierarchien und Technologien als Treiber statt als Kostenfaktor – das ist die neue Arbeitswelt, die auch bei Microsoft selbst genau so gelebt wird.

Dass die Cloud dabei unverzichtbar ist, machte Gründer und Investor Frank Thelen deutlich und forderte: "Jedes Business gehört in die Cloud!" Die wichtigsten Gründe dafür: ein sicherer und zentraler Ort für alle Daten sowie immer und überall aktuelle Informationen. Thelens Auftritt führte zu regen Diskussionen im Publikum – angefangen beim Thema digitale Währung bis hin zur digitalen Bildung.

Was die Digitalisierung speziell für den Berufsstand der Steuerberater aber auch für Freiberufler allgemein bedeutet, erläuterte Dr. Horst Vinken, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe. In den Mittelpunkt seines Vortrages stellte Vinken die elektronische Steuerveranlagung, wobei er insbesondere auf ELSTER und E-Bilanz einging.

Den Fokus auf die Medienwelt, insbesondere auf das Radio, richtete Andy Abels, Leiter Digitale Entwicklung bei RPR1. In seiner Präsentation zeigte Abels, wie in die Grenzen zwischen Radio und Online verschwinden. Social Media und Radio ergänzen sich mehr und mehr, Moderatoren werden zu "Social Influencern" und Redakteure zu "Content Analysten". Abels sieht hier die Chance, das Angebot noch besser auf die Zielgruppe zuschneiden zu können.

Im Ausstellungssaal, dem Kameha Dome, war mit dem Cloud Theater ein neues, offenes Präsentationsformat gefunden worden, das viele Interessierte anzog. In Kurzpräsentationen und Praxisbeispiele wurde hier gezeigt, wie Entscheider auf flexibleres und effizienteres Arbeiten umschalten können. Die begleitende Ausstellung Cloud Expo präsentierte Produkte und Services, die dabei unterstützen. Zu den Ausstellern zählten unter anderem Fujitsu, Infas 360 und Wacom. Veranstaltungspartner des Cloud Unternehmertages 2016 waren die IHK Bonn Rhein-Sieg, der BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft und die Creditreform. (Scopevisio: ra)

Scopevisio: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen