Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Unily stellt Nachhaltigkeitsbericht vor


SaaS-Unternehmen Unily untersucht in Zusammenarbeit mit Dr. Leyla Acaroglu und dem Marktforschungsinstitut Censuswide, wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie die Zukunft des modernen Arbeitsplatzes beeinflussen
64 Prozent der Befragten würden ein Jobangebot eines Unternehmens mit mangelhafter Umweltpolitik ablehnen


In diesem Jahr werden globale Herausforderungen wie der Klimawandel und die vierte industrielle Revolution durch die COVID-19-Pandemie ergänzt. Dies führt zu neuen Formen des Arbeitens, Lebens und Wirtschaftens. Zu diesem Schluss kommen der Next Generation Intranet-Provider Unily und die renommierte Umwelt- und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Leyla Acaroglu im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Der Bericht zeigt durch Mitarbeiter-Umfragen, Experten-Interviews und Fallstudien, dass eine nachhaltige Ausrichtung für Unternehmen essentiell ist und wie sie diese umsetzen können. Die Ergebnisse basieren auf den Aussagen von rund 2.000 Fachkräften in Großbritannien im August 2020.

Über 80 Prozent der Befragten bemängeln geringes Umwelt-Engagement ihrer Arbeitgeber
Rund 65 Prozent der Befragten bevorzugen es, für ein Unternehmen mit einer aktiven Umweltpolitik zu arbeiten. Mehr als 70 Prozent der Arbeitnehmer beurteilen die Umweltethik ihres Unternehmens als unzureichend. Geringes Engagement gegen den Klimawandel seitens ihrer Arbeitgeber bemängeln über 83 Prozent der Befragten. Ebenso viele Teilnehmer der Umfrage gaben an, mit den Umweltwerten ihres Unternehmens nur teilweise oder gar nicht einverstanden zu sein. Um eine umweltbewusste Ausrichtung des Unternehmens aktiv zu fördern, sind außerdem über 60 Prozent der Personen an Fortbildungen im Bereich Nachhaltigkeit interessiert. Des weiteren gaben 64 Prozent der Befragten an, sie würden ein Jobangebot eines Unternehmens mit mangelnder Umweltpolitik ablehnen.

Miriam Rügamer, Vice President Central Europe bei Unily, betont: "Dass ein immenser Handlungsbedarf im Bereich Nachhaltigkeit besteht, ist Führungskräften durchaus bewusst. Jedoch wird die Umsetzung häufig durch fehlende Klarheit der notwendigen Maßnahmen erschwert. Dafür ist unser Diagnose-Toolkit eine hervorragende Ressource: Ein Fragebogen hilft bei der Evaluierung der eigenen Arbeitsprozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit. Je nach Punktestand geben wir praktische Handlungsvorschläge, um Unternehmen den Zugang zum umweltbewussten Handeln zu erleichtern. Dieses Toolkit verwenden wir bei Unily zur Analyse und Optimierung interner Abläufe, um so aktiv zum Klimaschutz beitragen zu können."

Diagnosewerkzeug von Unily unterstützt Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie
Unily und Dr. Leyla Acaroglu haben durch Mitarbeiter-Umfragen und Fallstudien eine repräsentative Sentimentanalyse erstellt: Darin wird die Haltung von Fachkräften in Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele ihrer Arbeitgeber beleuchtet. Ferner zeigt der Bericht praktische Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen auf. Auch ist ein Diagnose-Toolkit inkludiert: Es dient zur Selbstanalyse von Unternehmen und unterstützt sie bei der Entwicklung einer eigenen Strategie für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz.

Dr. Leyla Acaroglu kommentiert das Projekt: "Der Arbeitsalltag hat sich in den letzten 100 Jahren von der Landwirtschaft über Fabriken und Technologien bis hin zu Dienstleistungen stark verändert. Dieser Bericht entstand als Antwort auf die Veränderungen und Herausforderungen, mit denen Unternehmen nun konfrontiert sind.”

Megatrends und Mikrokräfte verändern Bürokultur und Arbeitsalltag
Im Bericht werden sechs Megatrends und zwölf Mikrokräfte vorgestellt, die die Megatrends beschleunigen. Megatrends beschreiben massive kulturelle Verschiebungen, aus denen umweltethische Lösungsansätze abgeleitet werden. Dazu gehören u.a. die Anpassung an den Klimawandel, der Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft, die Sensibilisierung für die Ressourcenknappheit sowie die Null-Abfall-Bewegung. Auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen werden Möglichkeiten skizziert, wie diese Megatrends die Arbeitsweisen und diverse Geschäftsmodelle positiv beeinflussen können. Angesichts des Klimawandels lässt sich beispielsweise der CO2 Ausstoß durch unnötige Flugreisen als Mikrokraft annehmen.

Jo Skilton, Chief Commercial Officer bei Unily, kommentiert: "Für uns war es wichtig, die Auswirkungen des beschleunigten Wandels zu verstehen und die Bedürfnisse von Mitarbeiter zu identifizieren. Aktuell verändert sich die Bürokultur radikal: Es entstehen komplett neue Anforderungen an den Arbeitsplatz sowie an die Kommunikation in Unternehmen. Wir sind überzeugt, dass gute Kommunikation und Vernetzung die Schlüssel zum Erfolg sind – vor allem jetzt. Aus diesem Grund sind wir stolz, Unternehmen durch unser Next Generation Intranet bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderungen begleiten und unterstützen zu dürfen." (Unily: ra)

eingetragen: 10.02.21
Newsletterlauf: 22.03.21

Uniki: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen