Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Funktionen für Cloud-Datamanagement


Veeam: Das Geschäft mit Cloud-Transaktionen stieg im Vergleich zu 2017 um 29 Prozent
Herausforderungen im Datenmanagement, bei Compliance und Risikokontrolle werden in den kommenden Jahren zunehmen, ebenso wie die Gefahren durch Datendiebstähle und Cyberkriminalität


Veeam Software hat jetzt die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018 bekannt gegeben. Insgesamt erreichte der Softwarehersteller ein Auftragsvolumen von 963 Millionen US-Dollar, ein Wachstum von 16 Prozent im Vergleich zu 2017. Damit verbuchte Veeam das zwölfte Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum und konnte 48.000 neue Kunden gewinnen. Die Ergebnisse untermauern die führende Position und das Potenzial des Softwareherstellers im Markt für intelligentes Datenmanagement. Dieses manifestiert sich auch in der Großinvestition von 500 Millionen US-Dollar von Insight Venture Partners und dem Investor Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) Anfang Januar.

"2018 hat gezeigt, dass Daten nie völlig sicher sind", kommentiert Ratmir Timashev, Mitgründer und Executive Vice President (EVP) für Sales und Marketing bei Veeam. "Die Herausforderungen im Datenmanagement, bei Compliance und Risikokontrolle werden in den kommenden Jahren zunehmen, ebenso wie die Gefahren durch Datendiebstähle und Cyberkriminalität. Firmen suchen nach Lösungen, um ihre Daten sicher zu verwalten und sie gleichzeitig in vollem Maße auszuschöpfen. Allerdings wollen sie sich dabei nicht von einzelnen Anbietern abhängig machen, aber dennoch die Risiken im Datenschutz minimieren."

"Gemeinsam mit unseren Vertriebs- und Allianz-Partnern bietet Veeam genau das. So sind Firmen in der Lage, auch ihre Backup-Daten wertschöpfend zu nutzen", so Timashev weiter. "Veeam hat es einmal mehr geschafft, Wachstum und Profitabilität auszubauen, und das als eines der weltweit größten Softwareunternehmen in Privatbesitz. Wir werden unsere führende Marktposition im Datenmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen weiter festigen. Dabei werden die neuen Funktionen für Cloud-Datamanagement der Veeam Availability Suite 9.5 Update 4 eine wichtige Rolle spielen."

Highlights aus dem Jahr 2018

• >> Die neuen Funktionen für Cloud-Datenmanagement, Teil der Veeam Availability Suite 9.5 Update 4, wurden 2018 angekündigt und sind seit Ende Januar 2019 verfügbar. Dieses wichtige Update bietet einfache, flexible und zuverlässige Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Daten in Multi-Cloud-Umgebungen migrieren und verfügbar halten können. Die neuen Funktionsbereiche für Datenspeicherung in der Cloud, Cloud Mobilität, natives Backup für SAP- und Oracle-Geschäftsanwendungen sowie Data Governance ermöglichen ein einheitliches Datenmanagement für virtuelle, physische und cloudbasierte Workloads.

• >> Veeam für Windows und Linux Server und Workstations (Veeam Agents) sowie Veeam Backup for Microsoft Office 365 waren 2018 die Produkte mit dem größten Wachstum in der Unternehmensgeschichte – mit 129 und respektive 549 Prozent (Vgl. 2017). Veeam Backup for Office 365 wird von mehr als 55.000 Unternehmen mit mehr als 7 Millionen Mailboxen eingesetzt.

• >> Veeam hat jetzt weltweit 330.000 Kunden; zu den Neukunden zählen beispielsweise Anheuser Busch Employee Credit Union, Dorel Juvenile (Maxi-Cosi), Sportartikelhersteller Mizuno, Rabobank, KLM Royal Dutch Airlines und die australische James Cook University.

• >> Das Cloud-Geschäft ist seit acht Quartalen der am schnellsten wachsende Bereich bei Veeam, 2018 mit einem Wachstum von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und mit aktuell 21.700 Veeam Cloud & Service Providern (VCSP).

• >> N2WS verzeichnete in seinem Subkriptions- und Supportgeschäft einen Zuwachs von 83 Prozent. Veeam hatte den Anbieter Cloud-nativer Backup- und Disaster Recovery-Lösungen für Amazon Web Services (AWS) Anfang 2018 übernommen.

• >> Veeam ist bereits zweimal als Microsoft ISV-Partner des Jahres (Independant Software Vendor) ausgezeichnet worden und generiert jeden Monat 1,9 Millionen Stunden Nutzung von Microsoft Azure.

• >> Auf Basis einer globalen Liefervereinbarung verzeichnete die Partnerschaft zwischen Veeam und Hewlett-Packard Enterprise (HPE) 2018 massives Wachstum und Profitabilität. Beide Unternehmen wollen die Zusammenarbeit und das gemeinsame Auftragsvolumen 2019 durch Investitionen weiter forcieren.

• >> Im Rahmen des Cisco Solutions Plus-Programms hat sich das Volumen gemeinsamer Veeam- und Cisco-Deals im vergangenen Jahr verneunfacht. Das zeigt, wie einfach es für Partner ist, Rechenzentrumslösungen von Veeam und Cisco auf einer Einkaufsplattform zu konfigurieren und anzubieten. Veeam präsentierte außerdem Veeam Availability on Cisco HyperFlex, eine höchst robuste Datenmanagement-Plattform, die reibungslose Skalierbarkeit, einfache Administration und Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen bietet, und vom Cisco Solution Support unterstützt wird.

• >> Die Allianz mit NetApp wurde über die Produktintegration hinaus auf eine gemeinsame Vermarktung ausgeweitet, die auch die NetApp Data Fabric-Lösungen umfasst. Anfang 2018 gestartet, können Kunden die NetApp ONTAP und Veeam-Verfügbarkeitslösungen von gemeinsamen Resellern weltweit beziehen.

• >> Veeam hat die Partnerschaft mit Nutanix vertieft und im Juli die Verfügbarkeit von Veeam Availability for Nutanix AHV Hypervisor angekündigt.

• Auch mit Lenovo hat Veeam eine neue globale Partnerschaft geschlossen. Sie bietet Kunden integrierte Lösungen aus zuverlässigem Datenschutz und Hochleistungsspeicher, die direkt von Lenovo und seinen Wiederverkäufern in einem Angebot verkauft werden.
(Veeam Software: ra)

eingetragen: 19.02.19
Newsletterlauf: 15.03.19

Veeam Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen