Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur


Cloud Computing: Deutsche Telekom und Microsoft mit erweiterter Partnerschaft
Mehr Produktivität und Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft 365 und Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform von T-Systems in ausgewählten Lösungsfeldern


Die Deutsche Telekom und Microsoft haben eine Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Geschäftskunden aller Größenordnungen bei ihrer Cloud-Transformation zu unterstützen. Für viele Unternehmen ist die Cloud eine Chance, ihre IT-Kosten zu senken, die Flexibilität zu erhöhen und Innovationen zu beschleunigen. Doch um die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen, ist auch ein skalierbares Hochleistungsnetz erforderlich, das die steigenden technologischen Anforderungen erfüllen kann. Durch die Kombination der Cloud- und KI-Fähigkeiten von Microsoft mit dem Cloud Migration Framework und den Telekommunikationsdiensten der Telekom können Unternehmenskunden ihre Produktivität steigern, flexiblere und widerstandsfähigere Betriebsabläufe aufbauen und schneller neue Cloud-Angebote bereitstellen.

"Wir haben uns mit unserem langjährigen Partner Microsoft auf den Rahmen für gemeinsames strategisches Wachstum geeinigt. Darüber freuen wir uns sehr", sagte Adel Al-Saleh, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems. "Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, die Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern. Auch bei der Digitalisierung und dem Netzausbau werden wir uns gegenseitig unterstützen."

"Die Notwendigkeit der digitalen Transformation war noch nie so dringend wie heute. Wir wissen, dass das nächste Jahrzehnt wirtschaftlicher Leistung für jedes Unternehmen, ob groß oder klein, von den heute getätigten digitalen Investitionen abhängen wird", sagte Jean-Philippe Courtois, Executive Vice President und President Microsoft Global Sales, Marketing und Operations. "Durch diese strategische Partnerschaft, welche die Leistungsfähigkeit des Netzes der Deutschen Telekom und der Cloud von Microsoft vereint, werden Kunden auf der ganzen Welt mehr Möglichkeiten haben, resilient zu werden, Innovationen zu beschleunigen und letztlich ihren Erfolg voranzutreiben."

Um Geschäftsinnovationen zu beschleunigen, plant die Telekom bis 2025 den Großteil ihrer internen IT-Arbeitslasten in die Public Cloud zu verlagern. In dieser Strategie spielt Azure eine zentrale Rolle. Azure wird dann eine wichtige Plattform der Telekom sein. Durch ein unternehmensweites Schulungsprogramm werden mehrere Tausend Telekom-Mitarbeiter*innen lernen, wie sie den Nutzen von Azure maximieren können.

Microsoft ist auch ein Partner für die Verlagerung der Mainframe-Arbeitslasten der Kunden auf Azure. In der Vergangenheit wurden Mainframes als Scale-Up-Server konzipiert, um hochvolumige Online-Transaktionen und Stapelverarbeitungen auszuführen. Mit cloudbasierten Mainframes können Unternehmen neue Dienste auf der Grundlage sich weiter entwickelnder Kundenanforderungen bereitstellen, ohne ältere Hardware nachrüsten zu müssen. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Skalierung vorantreiben, Geschäftskontinuität und Energieeffizienz gewährleisten und gleichzeitig die Betriebs- und Hardwarekosten senken können.

Die Telekom wird ihren Kunden über Azure ExpressRoute auch einen direkten Zugang zur Microsoft-Cloud anbieten. Weil das öffentliche Internet dabei umgangen wird, werden die Kunden flexibler sein, denn sie haben eine schnellere Konnektivität und können besser auf regionale Compliance- und Datenresidenzanforderungen eingehen.

Damit Menschen und Unternehmen von überall her besser vernetzt und produktiver werden können, wird die Telekom Microsoft 365 und Microsoft Teams in ihr Angebot integrieren. Darüber hinaus haben die Unternehmen ein Projekt für deutsche Schulen gestartet, um traditionelle Bildungsansätze neu zu überdenken und Lernen im Fernunterricht durch cloudbasierte IT-Infrastruktur, moderne Geräte und Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 und Teams zu ermöglichen.

Um die Vorteile des Cloud Computing für unternehmenskritische Geschäftsprozesse wie Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management optimal nutzen zu können, unterstützt die Telekom ihre Kunden bei der Verlagerung ihrer SAP-Umgebungen nach Azure. SAP-Lösungen auf Azure bieten Sicherheit und Geschäftskontinuität in Unternehmensqualität und reduzieren die Hardwarekosten, was Start-ups und kleineren Unternehmen den Einstieg erleichtert.

Beschleunigung von Cloud-Initiativen: Bewertung, Migration, Service
Die Großkundensparte der Telekom, T-Systems, hat umfangreiche Anwendungen und kritische Unternehmenslasten migriert und sicher gemanagt. Mit Azure als einer der bevorzugten Cloud-Plattformen für ausgewählte Lösungsfelder stellt T-Systems diese Fähigkeiten für Unternehmen aus allen Branchen bereit. So können sie globale Reichweite, Sicherheitslösungen und die neuesten Innovationen nutzen, ohne sich selbst um Installation und Wartung zu kümmern. T-Systems hat das gesamte Know-how in ihrem Cloud Migration Framework zusammengefasst. Es kombiniert die Bewertung des Status-quo, automatisierte Cloud-Migration und Service-Management, um die Cloud-Initiativen von Kunden zu beschleunigen.

Auch kleine und mittelständische Unternehmen werden von diesen Angeboten profitieren, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und sich nicht die Ressourcen und das Wissen leisten müssen, die normalerweise für die Umsetzung einer umfassenden Cloud-Strategie erforderlich sind.

Microsoft und T-Systems vereinbarten dabei eine enge Zusammenarbeit, um die kürzlich durch die europäische Regulierung gesetzten Ziele zu erreichen.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 18.12.20
Newsletterlauf: 25.02.21

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen