Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

VMware baut "IT-as-a-Service"-Angebot aus


Vorteile des Cloud Computing zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen
"VMware vCloud Director" ermöglicht ein neues Modell der die Bereitstellung und Nutzung von IT-Services in Hybrid Clouds


(03.09.10) - Auf der diesjährigen "VMworld 2010" erweiterte VMware ihren Ansatz für moderne IT-Infrastruktur und kündigte sechs neue Produkte und Services an. Diese sollen Unternehmen und Service-Providern helfen, die Vorteile des Cloud Computings zu nutzen, ohne Kontrolle oder Entscheidungsfreiheiten einbüßen zu müssen.

"IT-as-a-Service" ist die Transformation von IT zu einem eher Business-zentriertem Ansatz, fokussiert auf Ergebnisse wie z.B. operationale Effizienz, Wettbewerbsdenken und schnelle Reaktionen. Das bedeutet, dass sich IT von der Produktion von Services zu der Optimierung von Produktion und Verbrauch dieser Services bewegt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Unternehmens-Ansprüchen. Dies ändert die Rolle der IT von einem "Kostenverursacher" hin zu der einer strategischen Investition.

"Unternehmen nehmen das neue Modell von Infrastruktur an, um IT-as-a-Service durch Hybrid Cloud- Computing zu liefern," sagt Thomas Kühlewein, Vice President Central Region, VMware. "Die Produkte und Services, die wir vorstellen, bieten eine umfassende Unternehmens-Architektur, die die Agilität und ökonomischen Vorteile der Cloud mit der Sicherheit und Servicequalität vereinen, die unsere Kunden brauchen."

Aufbauend auf der Basis von VMware vSphere stellen VMwares neue Cloud Infrastruktur-Produkte und -Services ein Hybrid Cloud-Modell dar, das eine nahtlose Brücke zwischen privaten und öffentlichen Clouds bildet:

• "VMware vCloud Director":
Ein neues Modell für die Bereitstellung und die Nutzung von Infrastruktur-Services
VMware vCloud Director verändert die Art, wie die IT Infrastruktur-Services liefert und, wie Nutzer darauf zugreifen. Durch die erweiterten Fähigkeiten von vSphere, Serverressourcen in logischen Pools zu bündeln, können IT-Abteilungen und -Unternehmen mit VMware vCloud Director "virtuelle Rechenzentren" aufsetzen – logische Pools mit Computing-, Networking- und Speicher-Ressourcen mit definierten Management-Policies, SLAs und Preisen.

IT-Unternehmen können diese VDCs (Virtual Datacenters) zusammen mit Katalogen, in denen andere Infrastrukturen und Anwendungsservices, wie z.B. virtuelle Applikationen, VMs und Betriebssystem-Images, aufgelistet werden, ihren Kunden mittels vollautomatisiertem Self-Service-Zugang anbieten. Durch ein breit angelegtes Ökosystem von VMware-Technologiepartnern und -Dienstleistern können Kunden ihre Rechenzentrumskapazitäten ausweiten. Sichere und kompatible Public Clouds können eingefügt und genauso einfach wie private Clouds verwaltet werden. Durch dieses hybride Cloud-Modell können IT-Unternehmen als Dienstleiter agieren und ihren Kunden die Vorteile des Cloud Computing anbieten, ohne bei Sicherheit oder Kontrolle Einschränkungen machen zu müssen.

• Die "VMware vShield"-Produktfamilie: Besser als physische Sicherheit für VMware virtualisierte und Cloud-Umgebungen
VMware stellte zudem drei neue Produkte vor, die ein Sicherheitsmodell vorweisen, das speziell für virtuelle und Cloud Computing-Umgebungen konstruiert wurde. Normalerweise beruht Sicherheit in Unternehmen auf Agenten, dezidierter Hardware und Hardwarekonfigurationen. Der dynamische Aufbau von Cloud-Umgebungen, in denen Anwendungen und Services immer mobiler werden und sich gemeinsam genutzte Infrastrukturen weiter verbreiten, erfordert einen neuen Ansatz.

"VMware vShield Edge", "VMware vShield App" und "VMware vShield Endpoint" virtualisieren Sicherheits- und Edge-Services, inklusive Firewall, VPN und Lastausgleich. Sie befreien diese von den Einschränkungen physikalischer Infrastrukturen und bieten eine einzige, adaptive und programmierbare Sicherheitsinfrastruktur. Dies entfernt die Komplexität und Starrheit der herkömmlichen Ansätze und gibt IT-Verantwortlichen mehr Kontrolle und Sichtbarkeit. Wenn VMware vShield mit Lösungen von VMware-Partnern gekoppelt werden erlangen die VMwarevirtualisierten und Cloud-Umgebungen eine höhere Sicherheit als gewöhnliche, physikalische Sicherheitsmodelle – und das zu einem Bruchteil der Kosten.

• "VMware vCloud Datacenter Services": Sichere, vollständig kompatible Unternehmens-Hybrid Clouds von führenden Service-Providern
Public Clouds stellen zwar eine Alternative bei der Bereitstellung von Computing-Kapazitäten dar, indem sie Self-Service- und nach Verbrauch abrechenbare Modelle anbieten, allerdings haben bislang Sicherheitsbedenken, ungenaue SLAs, fehlende Compliance und die Angst vor einer fixen Festlegung auf einen bestimmten Anbieter die Annahme von Unternehmen verhindert.

VMware vCloud Datacenter Services bieten Unternehmen einen Weg, ihre Rechenzentren mit externen Clouds in einem sicheren, kompatiblen Hybrid Cloud-Modell zu erweitern und zugleich Sicherheit, Compliance und Servicequalität zu gewährleisten. VMware vCloud Datacenter Services werden weltweit einheitliche Infrastruktur-, Management- und Sicherheits-Modelle der führenden Service-Providern nutzen, darunter Bluelock, Colt, SingTel, Terremark and Verizon, um es Unternehmen zu ermöglichen, Arbeitsprozesse von interner, virtualisierter Infrastruktur zu einer externen Cloud und zurück zu transferieren.

VMware vCloud Datacenter Services bieten VMware-zertifizierte Kompabilität und Übertragbarkeit, prüfbare Sicherheitskontrollen, SAS-70-Type-II oder ISO-27001-Zertifikation und virtuelle Anwendungssicherheit, bestehend aus Firewall, zweischichtiger Isolation sowie einer Rollen-basierten Zugriffskontrolle und LDAP-Directory-Authentisierung.

• "VMware vCloud Consulting Services"
VMwares vCloud Consulting Services beinhalten ein komplettes Portfolio an professionellen Serviceangeboten. Basierend auf VMware’s Erfahrung beim Aufbau von Cloud-Architekturen, bieten die VMware vCloud Consulting Services Bewertungs-, Planungs-, Design- und Bereitstellungsservices für die Transformation von IT-Infrastrukturen. Unterstützt von Unternehmen und vCloud Service-Providern bietet vCloud Consulting Services einen allgemeinen Entwurf, für die nächste Generation der Infrastruktur.
(VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen