Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Anwendungs-Portabilität von Cloud zu Cloud


VMware unterstützt Cloud Provider Partner beim Vorantreiben von Innovationen und Bereitstellen neuer Services
Erweitertes Cloud Provider-Angebot ermöglicht es Partnern ihr Business aufzubauen, zu verwalten und auszuweiten


VMware stellt auf der VMworld 2017 Europe Innovationen vor, die "VMware Cloud Provider Partner" dabei unterstützen, VMware Workloads zu migrieren, Service-Angebote zu erweitern, um Umsatz und Wachstum zu steigern, Kosten durch Automatisierung und einen effizienteren Betrieb zu senken und sich besser durch das VMware Cloud Provider-Programm zu differenzieren.

Die Neuankündigungen auf einen Blick:

>> Erstmalige Verfügbarkeit von VMware HCX-Technologien zur Umsetzung von Multi-Cloud- und Multi-Site-Anwendungsmigration und -portabilität

>> Einführung der VMware Cloud Provider-Plattform, so dass Cloud Provider weltweit ihre strategischen Geschäftsanforderungen adressieren können
Neue Trust Marks "VMware Cloud Verified” und "VMware Cloud Verified Partner"

>> Unterstützung bei Innovationen und Wachstum der VMware Cloud Provider weltweit

Das "VMware Cloud Provider Programm" umfasst mehr als 4.000 Partner, die Dienstleistungen basierend auf Cloud Computing-Infrastrukturtechnologien von VMware in mehr als 110 Ländern einsetzen. Die VMware Cloud Provider geben Kunden die Flexibilität, den passenden Cloud Computing-Anbieter zu wählen, der auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der IT zugeschnitten ist. Kunden können außerdem aus einem großen Angebot an Leistungen und Know-how auswählen und gleichzeitig Kosten verwalten und Services nutzen, die an den jeweiligen geografischen Standorten verfügbar sind.

Durch den Einsatz von Cloud-Infrastrukturtechnologien von VMware verfügen VMware Cloud Provider über eine gemeinsame Betriebsumgebung, die nahtlose Portabilität von Apps und Interoperabilität zwischen mehreren Clouds ohne Beeinträchtigungen bei Sichtbarkeit, Betrieb, Automatisierung, Sicherheit und Kontrolle ermöglicht.

"VMware hilft Cloud-Anbietern dabei schnell und einfach zu wachsen und mit VMware-basierten Clouds Geld zu verdienen", sagt Ajay Patel, Senior Vice President and General Manager, Cloud Provider Software Business Unit bei VMware. "Wir bieten Kunden die Wahl zwischen kompatiblen VMware-Clouds, die auf einer gemeinsamen, aber erweiterbaren Plattform basieren und es Cloud Providern ermöglichen, ihre Angebote zu erweitern und zu differenzieren. Mit VMware HCX-Technologien sind Partner in der Lage, VMware vSphere-basierte Workloads aus On-Premise-Umgebungen freizuschalten, um den Übergang zur Cloud zu beschleunigen."

VMware HCX-Technologien: Anwendungs-Portabilität von Cloud zu Cloud
VMware HCX-Technologien liefern nahtlose Interoperabilität und Mobilität von Cloud zu Cloud und ermöglichen eine umfangreiche Anwendungsmigration sowie fortlaufende Portabilität ohne Ausfallzeiten oder Refactoring. Die von den VMware Cloud Providern angebotenen und zunächst über Design-Partner IBM und OVH verfügbaren HCX-Technologien ermöglichen es Kunden, Rechenzentren mit den aktuellsten SDDC-Angeboten von VMware zu modernisieren und gleichzeitig Geschäftskontinuität, Anwendungsverfügbarkeit, Netzwerkarchitekturen und Performance aufrecht zu erhalten.

HCX-Technologien bieten Betriebsunterstützung, um Clouds effizient zu migrieren und die Integrität der Anwendungen in der Anfangs-Cloud sowie in der Ziel-Cloud zu schützen. Dabei sind Datensynchronisation, Netzwerkerweiterung, Traffic-Engineering, automatisierte VPN- und WAN-Optimierungen sowie integrierte Sicherheit die entscheidenden operativen Funktionalitäten, um eine effiziente und effektive Cloud-Migration zu gewährleisten.

VMware HCX-Technologien ermöglichen darüber hinaus Infrastruktur-Hybridität. Kunden können nun ihre Rechenzentren sicher auf die Cloud ausweiten und gleichzeitig Governance und Kontrolle beibehalten. Die Technologie schafft eine sichere, leistungsstarke und extrem zuverlässige Hybrid-Struktur, die nahtlos mehrere Standorte miteinander verbindet. Dies bietet Flexibilität, um Workloads in der Cloud für regionale und regelmäßig benötigte Kapazitäten bereitzustellen und gleichzeitig bidirektionale Mobilität, Geschäftskontinuität sowie Disaster Recovery zu unterstützen.

VMware Cloud Provider Platform ermöglicht Differenzierung, Effizienz und Umsatz
Die VMware Cloud Provider Platform ermöglicht es VMware Cloud Providern, ihre kritischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen: die Effizienz der Betriebsabläufe zu steigern, neue Services schnell zu monetarisieren und sich besser gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Durch die Bereitstellung von flexiblen Hostingmöglichkeiten mit skalierbaren Self-Service-Optionen im Rahmen von mandantenfähigen und Single-Tenant-Cloud-gehosteten Umgebungen, bietet die Cloud Provider Platform den Partnern eine Umgebung auf der sie ihre eigenen differenzierten Cloud-Services aufbauen, schnell implementieren und skalieren können.

Die VMware Cloud Provider Platform kombiniert einen Großteil der branchenführenden Cloud-Infrastruktur von VMware mit einer Cloud Provider-Management und -Betriebssoftware sowie einem neuen, getesteten und validierten Certified Reference Design mit folgenden Vorteilen für VMware Cloud Provider:

>> Flexible, mandantenspezifische Messungen für Abonnement- und On-Demand-Services
>> Mandantenfähige Rechen-, Netzwerk-, Speicher- und weitere Infrastruktur-Services auf Self-Service-Basis
>> Granularer, rollenbasierter Zugriff pro Mandant auf VMware NSX-basierte Netzwerkdienste
>> Services aus dem Ökosystem wichtiger Hersteller
>> Niedriger OPEX und schnellerer Umsatz

Die Cloud Provider Platform dient als nahtloser Einstieg für Partner, die die neuesten Innovationen von VMware, wie VMware vSphere, VMware NSX und VMware vCloud Director einsetzen möchten. Die neuen Certified Reference Designs enthalten Leistungs-Benchmarks sowie Mandanten-SLAs und bieten Hardware- und Software-Sizing für definierte Skalierungsprofile.

Dies ermöglicht eine schnellere Wertschöpfung für Cloud-Anbieter bei gleichzeitigen Verbesserungen der Sicherheit und der Kundenzufriedenheit. VMware Cloud Provider können Plattformkomponenten erwerben, um das Certified Reference Design über die vorhandenen Cloud Provider-Bundle bereitzustellen.
(VMware: ra)

eingetragen: 15.09.17
Home & Newsletterlauf: 10.10.17


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen