Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Kooperationsmodell für IT-Outsourcing


Business Process Outsourcing: Xerox Deutschland und ACS setzen auf Synergien im lokalen Markt
Im Gegensatz zum IT-Outsourcing-Bereich sind die Business Process Outsourcing-Geschäftseinheiten von ACS international vernetzt aufgestellt und verfügen über Servicecenter in ganz Europa


(14.09.10) - Rund ein halbes Jahr nach der Akquisition von ACS, Anbieterin von Business Process Outsourcing (BPO), durch die Xerox Corporation geben die beiden Unternehmen weitere Details zur Kooperation auf lokaler Ebene in Deutschland bekannt.

ACS ist in sieben Geschäftseinheiten gegliedert. Hierzu gehören auf der einen Seite sechs Business Process-Outsourcing-Geschäftseinheiten für die Bereiche Customer Care, Finanz- und Rechnungswesen, Personal-Management, Transaktionsverarbeitung, Öffentliche Verwaltung und Transport. Auf der anderen Seite steht das IT-Outsourcing (ITO). Während das IT-Outsourcing eine lokale Präsenz erfordert, die ACS in Deutschland durch die 100prozentige Tochter sds business services gewährleistet, agiert ACS im Business Process Outsourcing-Bereich über europa- und weltweite Serviceeinheiten.

Die Zusammenarbeit zwischen Xerox Deutschland und ACS wird federführend von "Xerox Global Document Outsourcing" (GDO), der Service-Sparte von Xerox, organisiert. Abhängig von den Lösungsthemen gibt es zwei unterschiedliche Kooperationsmodelle.

Die ACS-Tochter sds business services, mit Sitz in Mülheim an der Ruhr und einer flächendeckenden Präsenz mit 13 Standorten in Deutschland, bietet Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen den kompletten Betrieb der IT-Infrastruktur und das Management von ERP- und anderen Software-Lösungen an.

Mit diesen Leistungen kann Xerox ihr Managed Print Services-Geschäft um weitere Aspekte des IT-Outsourcings im Büroumfeld ideal ergänzen und ihren Kunden ganzheitliche Lösungen für das IT-Management bieten: angefangen beim IT-Netzwerk, über Server und Clients hin zur gesamten Druckinfrastruktur.

Im Bereich des Outsourcing von dokumenten-intensiven Prozessen übernimmt Xerox die Geschäftsprozesse ihrer Kunden. Für diese Lösungen werden nicht nur Personal und Hardware, sondern insbesondere auch komplexe Softwarelösungen eingesetzt. Künftig wird sds business services das Hosting von Software und Datenmengen in eigenen Rechenzentren übernehmen und hier auch ihre ERP-Expertise mit einbringen. Ein Beispiel hierfür ist die Digitalisierung des Posteingangs, bei dem sds business services die über Xerox-Systeme gescannten Datenmengen hostet und in das Warenwirtschaftssystem des Kunden überführt.

Kooperationsmodell Business Process Outsourcing
Im Gegensatz zum IT-Outsourcing-Bereich sind die Business Process Outsourcing-Geschäftseinheiten von ACS international vernetzt aufgestellt und verfügen über Servicecenter in ganz Europa. ACS managt ihre Outsourcing-Dienstleistungen für große europäische Unternehmen über lokale Standorte, Nearshore-Standorte wie Polen und Spanien und Offshore-Standorte wie Indien, Malaysia und die Philippinen. Zu den ACS-Kunden in Europa gehören zum Beispiel die Adam Opel AG, Air France, Michelin und Credit Suisse.

Die Business Process Outsourcing-Geschäftsbereiche von ACS haben zahlreiche Schnittstellen zu dokumentenbezogenen Prozessen. Sei es das Management des Rechnungseingangs in der Finanzabteilung, das Lieferscheinmanagement im Transportwesen, der Posteingang im Callcenter oder die Gehaltsabrechnungen in der Personalabteilung. Durch die Kombination des Business Process Outsourcing-Angebots von ACS mit dem Dokumenten-Outsourcing-Angebot von Xerox, eröffnen sich für die beiden Unternehmen und ihre Kunden vielfältige Synergien.

Die beiden Unternehmen setzen in Deutschland bereits gemeinsame Vertriebsaktivitäten um, die zunächst auf Bestandskunden abgestimmt sind und in einem nächsten Schritt auch auf Neukunden ausgeweitet werden sollen. Der Mehrwert der kombinierten Angebote und der Vorteil, vollständige Lösungen aus einer Hand zu beziehen, stehen dabei bei den Kunden im Vordergrund.

Mittelfristig sollen durch die Zusammenarbeit mit Xerox Global Document Outsourcing die ACS-Kompetenzen noch stärker in Deutschland verankert werden. Die ACS Geschäftseinheiten Customer Care und Transaktions-Prozesse stehen dabei im Vordergrund. Im Bereich Customer Care-Lösungen im Call Center-Umfeld liegt ACS mit ihren Outsourcing-Lösungen weltweit an dritter Stelle, während Xerox hier ebenfalls sehr erfolgreich agiert und zum Beispiel für Call Center Anbieter wie SNT das gesamte Dokumentenmanagement entschließlich technischer Infrastruktur zum Druck und Versand von Mailings und zur automatisierten Posteingangsbearbeitung verwaltet.

Im Bereich Transaktionprozesse übernimmt ACS das Management der Transaktionsdaten von Banken und Versicherungen. Diese stark dokumentebasierten Branchen unterstützt Xerox ebenfalls sehr erfolgreich mit ihren Outsourcing-Lösungen.

Hubert Soviche, General Manager Global Document Outsourcing für Xerox Deuschland: "Die Akquisition von ACS war für Xerox in Deutschland ein sehr guter Schritt. Das Outsourcing-Portfolio von ACS, fügt sich nahtlos und ohne Überschneidungen in unser Serviceportfolio. Mit der direkten ACS Tochter sds business services können wir zudem die IT-administrativen Aspekte unserer Outsourcing-Lösungen aus einer Hand anbieten – eine klassische Win-Win-Situation, von der unsere Kunden sehr profitieren werden."

Maurits Houck, Vice President Business Development bei ACS Europe, ergänzt: "Gespräche mit Kunden sowohl von ACS als auch von Xerox zeigen, dass das Interesse an unserem erweiterten Portfolio groß ist und der Synergieeffekt sofort erkannt wird. Zudem bietet das Management der dokumentenbezogenen Prozesse von Xerox enorme Kostenvorteile, was uns als Argument bei den ACS-Kunden hilft. Viele Analystenhäuser wie zum Beispiel IDC sehen im Bereich Print Management & Document Solutions ein erhebliches Potenzial für Kostensenkungen und zur Steigerung der Effizienz. IDC schätzt das Einsparpotenzial auf rund 15 bis 30 Prozent." (Xerox: ra)


Xerox: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen