Sie sind hier: Startseite » SaaS » ERP, HR und Finanzen

Saas-Lösung für Talent-Management


"Lumesse TalentLink 12" stellt die erste Phase der Erweiterung der Talent Acquisition-Lösung zu einer vollständig integrierten Talent-Management-Lösung dar
Zugang zu globalen Talent-Pool durch umfangreiche Integration der Recruiting-Prozesse über soziale Netzwerke


(13.03.12) - Lumesse erweitert ihre Talent-Management-Lösung "Lumesse TalentLink" um ein umfangreiches Update und dieses ist ab sofort verfügbar. Die Lösung wird als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. Die Version 12 legt den Fokus auf Social Media-Integration, die ganzheitliche Benutzer-Akzeptanz, hohes Engagement der Mitarbeiter und produktives "Full-Lifecycle Talent Management" für alle Human Resource (HR)-Prozesse. "Lumesse TalentLink 12" stellt die erste Phase der Erweiterung der Talent Acquisition-Lösung zu einer vollständig integrierten Talent-Management-Lösung dar, mit den Erweiterungen HR-Core, Performance Management sowie Laufbahn-& Nachfolgeplanung.

Die Erweiterungen folgen dem bekannten SaaS-Ansatz und bieten Mandantenfähigkeit, Multi-Client, effiziente Terminvereinbarungsmöglichkeiten, Konfiguration in Eigenregie, konfigurierbaren Workflow und das intuitive User-Interface als Kern der Lösung. TalentLink 12 wird entsprechend der Roadmap im laufenden Jahr um weitere Talent Management Funktionen, umfangreiche Social Collaboration-Komponenten und integriertes Learning erweitert.

Weitere entscheidende Verbesserungen in TalentLink 12 sind:
• die sofort verfügbare Integration der Recruiting-Prozesse von LinkedIn und Facebook, die Xing-Integration erfolgt im Laufe des Jahres,
• neue Recruiting-Funktionen, die das Employer Branding und die Effizienz der Prozesse verbessern,
• verbesserte Analyse- und Reporting-Anwendungen zum einfachen Extrahieren und Visualisieren aller Informationen bei großen Datenbeständen.

"Mit Lumesse TalentLink 12 erweitern wir die Lösungen unserer Kunden nicht nur um umfangreiche Funktionen, sondern setzen auch ein klares Zeichen zu unserer Strategie und den Produkten in einer Zeit, in der viele Kunden durch die fortschreitende Konsolidierung unserer Branche die weitere Entwicklung ihrer Lösungen oft nicht einschätzen können", sagte Lumesse European Sales Director, Dr. Carsten Busch.

"Bei Lumesse haben wir die alleinige Kontrolle über unsere Roadmap und bieten unseren Kunden die Wahl nach On-Premise und SaaS. Mit Lumesse TalentLink folgen wir unserer Vision von innovativen und einheitlichen SaaS-Talent Management Lösungen in einer sozial vernetzten Welt. Während andere Anbieter Schwierigkeiten haben, ihre inkompatiblen SaaS- und Nicht-SaaS-Angebote zu einer gemeinsamen Basis zusammen zu führen und die Kunden im Unklaren sind, bieten wir unseren Kunden eine klare Roadmap. Diese ist vollkommen kundenorientiert, bringt stets die neusten Innovationen in die Lösung ein und bietet so wirtschaftliche und soziale Vorteile für unsere Kunden, denn die Lösung ist immer auf dem aktuellsten Stand", sagte Lumesse European Sales Director, Dr. Carsten Busch.

Lumesse TalentLink 12 wurde entwickelt, um die Anforderungen der Social Media-Nutzer vollends zu bedienen und kann einfach mit Facebook und LinkedIn verlinkt werden. Die "Apply via LinkedIn Profil"-Funktion ermöglicht dem Bewerber sich per Bewerbungs-Button mit dem eigenen LinkedIn-Profil zu bewerben und der Recruiter erhält alle relevanten Daten direkt in Lumesse TalentLink – eine nahtlose Integration.

Ähnlich funktioniert auch die Integration von Facebooks führender Recruiting Anwendung "Work for Us" in die Lumesse Lösung. Unternehmen können über die Schnittstelle Stellenanzeigen von der eigenen Website direkt in Facebook übertragen und so von den Empfehlungsmechanismen von Facebook profitieren. Die Möglichkeit die vollständigen Stellenanzeigen direkt auf XING zu schalten, wird im 2. Halbjahr verfügbar sein.

Lumesse TalentLink wurde entwickelt, um Hiring Manager und Recruiting Professionals zu entlasten und die Produktivität mit Hilfe des "Job Creation Wizard" und dem "Standard Job Template" zu maximieren. Der "Job Creation Wizard" soll den Nutzern eine vollkommen neue Erfahrung bieten und wird – wie erste Tests zeigten – auch schnell von Nutzern angenommen, die nicht regelmäßig mit der Lösung arbeiten. Die Standard Job-Templates sparen viel Zeit bei der Erstellung von Stellenanzeigen und erlauben Nutzern, Templates und Informationen zentral zu erstellen und einzusetzen, die vollständig der Markenstrategie und Corporate Identity folgen.

Die neue Version von Lumesse TalentLink enthält verbesserte Reporting- und Analyse-Funktionen, die konfigurierbar sind und als Anwendung zu User Workspace hinzugefügt werden. Durch die Analysen des Karriereseite-Search-Traffic, des Bewerbungsverfahren-Traffic, der Recruiting-Kanal-Wirksamkeit und vieler weiterer können die Nutzer auch bei großen Datenmengen schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen kommen. (Lumesse: ra)

Lumesse: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen