Praktischer Analysten-Support


Managed Detection & Response Service für bessere Sicherheitsprozesse
Neuer MDR-Service kombiniert KI-gestützte Bedrohungsabwehr mit 24/7-Support durch Experten



Darktrace, Anbieterin von KI für Cybersicherheit, hat ihr neues Serviceangebot "Darktrace Managed Detection & Response" (MDR) gestartet. Es kombiniert die branchenführenden Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten von Darktrace für das gesamte Unternehmen mit der Expertise des globalen Analystenteams. Diese leistungsstarke Kombination unterstützt die internen Sicherheitsteams mit KI-basierter Gefahrenabwehr und fachkundigem Alarmmanagement in allen Darktrace-Umgebungen. So können sie ihre Ressourcen auf strategischere Sicherheitsmaßnahmen wie die Verbesserung der Cyber-Resilienz konzentrieren.

Laut der Darktrace-Studie "State of AI Cybersecurity 2024" sagen über 40 Prozent der Sicherheitsverantwortlichen, dass die Verbesserung und Optimierung von Technologien und Prozessen im Security Operations Center (SOC) oberste Priorität besitzt, um den Schutz vor der Zunahme von KI-gestützten Bedrohungen zu verbessern. Als führendes Unternehmen bei der Anwendung von KI für Cybersicherheit hat Darktrace seit mehr als zehn Jahren die Security-Prozesse für Tausende Kunden verändert. Anhand dieser Erfahrung hat Darktrace seit März 2024 ihren MDR-Service entwickelt. Dieser ermöglicht es Kunden, die Vorteile einer effektiven Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu verstärken. Der Service bietet Kunden einen erweiterten praktischen Analysten-Support mit verwalteter Erkennung und Reaktion rund um die Uhr. Dazu gehören unter anderem SOC-Analysen und Maßnahmen zu Darktrace-Warnungen, über Netzwerk, Cloud, Betriebstechnologie (OT), Endpunkte und Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen hinweg.

Mit MDR untersucht das SOC-Team von Darktrace Kundenumgebungen auf Warnmeldungen mit hoher Priorität, die auf einen Angriff hindeuten. Zudem weist es Kunden auf potenziell schwerwiegende Vorfälle hin und beginnt mit einer ersten Triage durch von Menschen begleitete KI-Aktionen. Das SOC prüft sorgfältig die von der autonomen KI ergriffenen Reaktionsmaßnahmen und führt für Kunden proaktive Schritte zur Eindämmung von Bedrohungen durch, inklusive Erweiterung oder Eskalation von Reaktionsmaßnahmen. So gewinnt das SOC wertvolle Zeit für die internen Teams und sammelt gleichzeitig wichtige Informationen für eine effektive Abwehr. (Darktrace: ra)

eingetragen: 26.06.24
Newsletterlauf: 13.08.24

Sie wollen mehr erfahren?
Zum bestehenden globalen SOC-Team von Darktrace gehören mehr als 100 erstklassige Cybersicherheitsanalysten.

Dynatrace: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Managed Services / Remote Services

  • Backup-Lösungen von Dell Technologies

    Dell Technologies erweitert die Fähigkeiten ihrer MDR-Services (Managed Detection and Response) im Rahmen der Partnerschaft mit CrowdStrike. Ein Connector zur SIEM-Plattform (Security Incident and Event Management) und hochpräzise IOCs (Indicators of Compromise) ermöglichen nun eine Überwachung bis tief in die Logik der Backup-Software "Dell PowerProtect Data Manager" und der Appliance "Dell PowerProtect Data Domain".

  • KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert jetzt ihren Managed Data Lake Service für Google Cloud Storage. Er baut auf dem bereits im vergangenen Jahr von Fivetran eingeführten Managed Data Lake Service auf. Die jetzige Erweiterung ermöglicht die nahtlose Zentralisierung strukturierter und unstrukturierter Daten aus über 700 Konnektoren in einem abfragebereiten offenen Tabellenformat.

  • KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke

    Extreme Networks, Anbieterin von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, gibt die Verfügbarkeit von "Extreme Platform ONE" für Managed Service Providers (MSPs) ab 31. März bekannt. Basierend auf einer KI-gestützten mandantenfähigen Architektur, verbrauchsbasierter Abrechnung und poolfähiger Lizenzierung bietet Extreme Platform ONE beispiellose Flexibilität, Einfachheit und Kosteneinsparungen und ermöglicht es MSPs, ihr Kundenmanagement zu skalieren.

  • Leistungsfähigkeit von KI und Automatisierung

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat eine erweiterte Partnerschaft mit Palo Alto Networks, einer Anbieter von Cybersicherheitslösungen, bekannt gegeben. Ziel ist es, Unternehmen weltweit dabei zu unterstützen, ihre digitale Infrastruktur vor neuen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen - von der Cloud bis hin zum äußersten Rand der Unternehmens-IT.

  • "OVHcloud Managed Rancher Service" jetzt verfügbar

    OVHcloud kündigt die weltweite Verfügbarkeit ihres Managed Rancher Service an, der erstmals im April dieses Jahres auf der KubeCon 2024 als Beta-Version präsentiert wurde. Der neue Managed Rancher Service ergänzt das wachsende Public-Cloud-Portfolio, das mehr als 40 Produkte und Lösungen mit insgesamt acht verschiedenen Services umfasst: Security, Compute, Storage, Database, Network Services, Analytics, AI sowie Quantum und soll Unternehmen in die Ära der Multi Cloud führen.

  • Vorteile von NinjaOne für MSPs

    In der heutigen, sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft stehen Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Umgebungen vor großen Herausforderungen. Mehr Remote-Arbeit und die beschleunigte Einführung neuer Technologien haben dieses Thema noch zusätzlich verstärkt und die Effizienz von IT-Systemen wird immer mehr zu einer Priorität für den Erfolg von Unternehmen.

  • Arrow mit skalierbarem Managed Micro-SOC-Service

    Arrow führt "Arrow Micro-SOC" (Security Operations Centre) ein, einen Managed Service, der speziell zur proaktiven Überwachung von Microsoft 365, Azure AD und anderen wichtigen Umgebungen ausgelegt ist.

  • Check Point bietet Managed CNAPP

    Check Point Software Technologies hat schon oft darauf verwiesen, dass Unternehmen zunehmend auf Cloud-native Lösungen setzen, um ihr Geschäft voranzutreiben. Mit der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen steigt aber der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen.

  • Cloud-Lösung für Finanzdienstleister

    InterSystems, Anbieterin von Datenmanagement-Lösungen, kündigt eine weitere Innovation für den Finanzsektor an. Mit "InterSystems Data Fabric Studio" erscheint im Juli 2024 eine neue und vollständig verwaltete Cloud-Lösung für die Finanzdienstleistungsbranche.

  • Praktischer Analysten-Support

    Darktrace, Anbieterin von KI für Cybersicherheit, hat ihr neues Serviceangebot "Darktrace Managed Detection & Response" (MDR) gestartet. Es kombiniert die branchenführenden Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten von Darktrace für das gesamte Unternehmen mit der Expertise des globalen Analystenteams.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen