Neuer "Business Marketplace for Enterprise"


Sichere Cloud Computing-Lösungen "to go" für Großkunden
Cloud Computing-Marktplatz ermöglicht schnelle Buchung und einfache Bezahlung von Business-Apps für Großkunden aus der "Telekom-Cloud"

(27.01.15) - Mehr Flexibilität für Großunternehmen: Im neuen "Business Marketplace for Enterprise" können Unternehmen ab sofort Geschäftslösungen verschiedener Softwarehersteller aus der sicheren "Telekom-Cloud" mit wenigen Klicks buchen und sofort nutzen. Eine vorherige Anmeldung oder lange Bestellprozesse sind nicht nötig. Interessierte Unternehmen können die Angebote zunächst 30 Tage kostenfrei testen und im Anschluss nach Bedarf mieten und bequem per Lastschrift, Paypal, ClickandBuy oder Kreditkarte online zahlen.

Gebuchte Applikationen lassen sich über das Portal zentral und einfach managen. Große Konzerne können ihre IT-Kosten dadurch merklich verringern und den IT-Administrationsaufwand senken. Prinzip und Technik basieren auf dem bereits 2012 eröffneten und sicherheitszertifizierten Cloud Computing-Portal für Mittelständler, dem Business Marketplace. "Deutsche Mittelständler nehmen das Angebot, Software zu mieten statt zu kaufen, in unserem Business Marketplace bereits sehr gut an. Es lag auf der Hand, die Vorteile und die einfache Nutzbarkeit der Plattform auch Großkunden zugänglich zu machen", sagt Frank Strecker, bei T-Systems verantwortlich für das Cloud Computing-Geschäft. Jedem Kunden der neuen Plattform steht auch weiterhin ein persönlicher Ansprechpartner und technischer Support zur Verfügung.

Zurzeit sind im Business Marketplace for Enterprise sieben auf Großkunden zugeschnittene Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote buchbar:

>> "Cloud-Apps", die den Betrieb erleichtern und Kosten sparen

>> "Forcont" erleichtert dem Personal-Bereich die Arbeit: Die Lösung legt für jeden Mitarbeiter eine digitale Akte an, die alle Informationen übersichtlich abspeichert.

>> "ZEP" ist eine Lösung für Arbeitszeiterfassung und -auswertung in Projekten, die Mitarbeiter auch mobil via App über Smartphones und Tablets nutzen können.

>> Die Projektmanagementsoftware "Projekta" beinhaltet unter anderem Module für Zeiterfassung, CRM und Projektcontrolling.

>>"Projecterus" vereinfacht das Multiprojektmanagement, inklusive Projekt- und Ressourcenplanung, Projektcontrolling und Dokumentenablage.

>> Die Lösung "WeSustain" erfasst alle Nachhaltigkeitsaktivitäten im Unternehmen, führt dabei unterschiedliche Dateiformate und Umrechnungseinheiten zusammen und erstellt Nachhaltigkeitsberichte.

>> "PadCloud" bietet mobiles Dokumentenmanagement: Beispielsweise können Mitarbeiter durch festgelegte Gültigkeitsdauer oder regional eingegrenzte Verfügbarkeit genau bestimmen, wer wann welche Unterlagen bekommt und nutzen kann.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

>> Das "GRC Cockpit" dokumentiert, überwacht und analysiert alle Compliance-Aktivitäten in Unternehmen und erstellt daraus eine Übersicht zum Risikomanagement.

Seit 2005 bieten die Deutsche Telekom und ihre Tochter T-Systems sichere Ende-zu-Ende-Cloud Computing-Lösungen für Unternehmen jeder Größe – von der Beratung über die Implementierung, Abrechnung und den Kundenservice bis hin zur Wartung. Im wachsenden Partnerökosystem der Telekom finden sich unter anderem Lösungen von SAP, Microsoft, Cisco, Salesforce, VMWare, Oracle, SugarCRM oder Informatica. Neben dem klassischen Netzwerk- und IT-Infrastrukturangebot, bietet die Telekom drei Cloudportale für alle Bedarfe: Über die beiden Public App-Stores Business Marketplace und Business Marketplace for Enterprise können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Großkunden eine Vielzahl von geprüften Geschäftsanwendungen aus der Telekom-Cloud online testen, buchen und sofort flexibel nutzen. Mit dem Cloud Integration Center haben Großkunden zudem die Möglichkeit, ihre gesamte IT-Landschaft aus der hoch sicheren Private Cloud zu steuern: Sowohl eigene IT-Komponenten, als auch gebuchte Applikationen und Services lassen sich über das Portal zentral verwalten und managen. Auf allen drei Plattformen zahlt der Kunde nur nach tatsächlichem Verbrauch. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen