Sie sind hier: Startseite » IT Security » Fachbeiträge

Fachbeiträge


Im Überblick

  • Datenklau als primäres Ziel

    Das Damoklesschwert Ransomware ist nicht neu, aber es schlägt immer etwas anders aus. Große Akteure wie LockBit und ALPHV/BlackCat sind scheinbar passé, doch in entstehende Lücken drängen neue, noch nicht etablierte Gruppen. Die Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Gruppen revidieren zudem ihre interne Arbeitsaufteilung und -organisation. Selbst Staaten wie Russland und Nordkorea entdecken Ransomware als Einnahmequelle.



Meldungen: Fachbeiträge

  • LLMJacking nimmt DeepSeek ins Visier

    Sysdig stellt das Unternehmen ihre neusten Erkenntnisse zu LLMJacking vor. Dazu kommen der Einfluss von Deepseek auf LLMJacking Angriffe und Best Practices, um sich vor solchen Angriffen zu schützen. Seit der Entdeckung von LLMjacking durch das Sysdig Threat Research Team (TRT) im Mai 2024 haben wir ständig neue Erkenntnisse und Anwendungen dieser Angriffe beobachtet. So wie sich große Sprachmodelle (LLMs) schnell weiterentwickeln und wir alle noch lernen, wie man sie am besten nutzt, entwickeln sich auch die Angreifer weiter und erweitern ihre Anwendungsfälle für den Missbrauch.

  • Was ist OT Cyber Threat Intelligence?

    Cyber Threat Intelligence (CTI) beschreibt das Sammeln, Verarbeiten, Analysieren, Verbreiten und Integrieren von Informationen über aktive oder aufkommende Cyber-Bedrohungen. Der wesentliche Zweck von CTI besteht darin, bösartige Cyber-Aktivitäten und -Gegner aufzudecken und dieses Wissen den Entscheidungsträgern im Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

  • Schwachstellen in der IT-Infrastruktur

    Hat der VW-Konzern ein Datenleck wird darüber in allen Medien berichtet, doch VW und andere Großkonzerne mit Cybersicherheitsschwierigkeiten stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu denen rund 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen. Diese Unternehmen sind praktisch jeden Tag zahlreichen Angriffsversuchen aller Art ausgesetzt. Sie stellen in den Augen der Angreifer oft die Ziele dar, die den geringsten Widerstand leisten. Dadurch wirken sie für Angreifer besonders attraktiv. Auch wenn Erpressungsversuche etc. bei KMU meist nicht die Summen einbringen, wie das bei Großkonzernen der Fall ist, ist es die "Masse", die es letztlich für die Angreifer unterm Strich lukrativ macht.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen