Risikomanagement von Zertifikaten


"Command Risk Intelligence" stellt Risiken in 18 Prozent aller online verwendeten Zertifikate fest
Zertifikate sollen das Rückgrat unseres Vertrauens bilden. Das können sie aber nur, wenn sie vertrauenswürdig ausgestellt, verwaltet, gesichert und kontrolliert werden


Keyfactor, Unternehmen im Bereich digitales Vertrauen für moderne Unternehmen, kündigt heute, im Vorfeld der Keyfactor Tech Days, die bevorstehende Einführung von Command Risk Intelligence an. Die neue Fähigkeit wird die weltweit erste Lösung für das Risikomanagement von Zertifikaten sein. Sie bietet einen unübertroffenen Einblick in jedes verwendete Zertifikat und hilft Teams, zertifikatsbezogene Risiken proaktiv zu erkennen und anzugehen – bevor sie den Geschäftsbetrieb stören.

Während der Entwicklung der neuen Risk Intelligence-Fähigkeit stellte das Keyfactor-Team fest, dass die häufigsten Zertifikatsrisiken für die Online-Präsenz eines Unternehmens Zertifikate mit langer Lebensdauer (eines von 13 Zertifikaten hat eine Lebensdauer von mehr als zwei Jahren), Zertifikate ohne Schlüsselverwendung (eines von 25 Zertifikaten), Zertifikate mit negativen Seriennummern (eines von 27 Zertifikaten) und nicht autorisierte Domainnutzungen sind.

Ein besonders häufig vorkommendes Zertifikatsrisiko stellen Zertifikate ohne Schlüsselverwendung dar. Diese Zertifikate enthalten kein explizites Feld für die Schlüsselverwendung, so dass jedem, der den privaten Schlüssel besitzt, vertraut wird. Nicht autorisierte Domänennutzungen sind ebenfalls ein großes Problem. Können nicht genehmigte Zertifikate doch auf das Vorhandensein von Schatten-IT hinweisen oder für Phishing-Angriffe missbraucht werden. (Keyfactor: ra)

eingetragen: 05.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
"Command Risk Intelligence" bietet Sicherheitsteams diverse Vorteile.

Keyfactor: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Lösungen für Endgerätesicherheit

    Opswat, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen (CIP), und Versa, Anbieterin von Universal Secure Access Service Edge (SASE), haben ihre technologische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam die Echtzeit-Überwachungsfunktionen für die Gerätesicherheit des Versa SASE-Clients weiter zu verbessern.

  • Sicherheits- und Compliance-Tools

    Jamf, Anbieterin für die Verwaltung und Schutz von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple-Expertise, hat verschiedene Verbesserungen für ihre Plattform vorgestellt. Neue KI-Funktionen zur einfacheren Verwaltung von IT-Aufgaben und verbesserten Entscheidungsfindung. Jamf hat ihren KI-Assistenten mit einer neuen Such- sowie Erklärfunktion erweitert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Testen verfügbar sind.

  • Compliance-Berichte und Governance-Einblicke

    Omada, Anbieterin im Bereich Identity Governance und Administration (IGA), hat die allgemeine Verfügbarkeit seines KI-Assistenten der nächsten Generation, Javi, bekannt gegeben. Dieser ermöglicht es Unternehmen, Identitäten und Zugriffsrechte mit unerreichter Effizienz, Sicherheit und Einfachheit zu verwalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen