Schnelle Bereitstellung von Cloud-Services


"Accelerator Program" von CA Technologies: Service Provider sollen das ganzes Potenzial an Cloud-basierten Lösungen freisetzen können
CA meint: "Klassische Cloud Computing-Ansätze erfordern zwingend, teure 'Cloud Stacks' mit verschiedenen Produkten, Layern und unerschwinglichen Preismodellen aufzusetzen"


(14.09.11) - CA Technologies stellt Service Providern vier erweiterte Lösungen – inklusive eines umfassenden sog. "Accelerator Program" – zur Verfügung. Damit können Dienste-Anbieter Cloud Computing-Angebote schnell und gewinnbringend entwerfen und ausliefern.

Auf diese Weise sorgt CA Technologies dafür, dass Service Provider ihre Cloud-basierten Services auf der Grundlage eines nachhaltigen Finanzierungsmodells vertreiben können. Dank des Finanzierungsmodells lassen sich Effizienz und Umsatz und damit auch die Gewinnmarge steigern. Mit Hilfe der neuen Produkte und Lösungen können Angebote genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden zugeschnitten werden – sei es für kleine oder große Unternehmen.

Unternehmen egal welcher Größe, die sich auf den Weg in die Cloud machen, verlassen sich auf Service Provider, die im Umgang mit dem Cloud Computing die Richtung weisen. Provider benötigen deshalb Lösungen, die Umsatz und Gewinnmarge erhöhen und helfen, lukrative Kundensegmente zu erschließen. Gleichzeitig lassen sich damit die betriebliche Effizienz optimieren, Sicherheits-, Compliance- und Verfügbarkeitsrisiken reduzieren sowie die Qualität der Services besser einsehen.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Mit den neuen erweiterten Angeboten und Programmen von CA Technologies können Service Provider eine Cloud Computing-Plattform bieten und Kunden gewinnen.

"Wir wollen, dass Service Provider für ihre Kunden ihr ganzes Potenzial an Cloud-basierten Lösungen freisetzen können", erklärt Georg Lauer, Vice President und Regional CTO bei CA Technologies. "Klassische Cloud Computing-Ansätze erfordern zwingend, teure 'Cloud Stacks' mit verschiedenen Produkten, Layern und unerschwinglichen Preismodellen aufzusetzen. Unser Modell dagegen befreit Service Provider davon, mit nur einem Anbieter zusammenzuarbeiten und unterstützt sie zudem dabei, ihre Margen zu erhöhen, die Bereitstellung neuer Services zu vereinfachen und ein breites Set an Angeboten zu offerieren, die bestimmte Märkte mit unterschiedlichen Cloud-Services adressieren."

Die neuen Produkte und Dienstleistungen von CA Technologies umfassen:

>> Schlüsselfertige Cloud Computing-Plattform für Service Provider
Die jüngste, bereits im Markt verfügbare, schlüsselfertige Version der Cloud Computing-Plattform "CA AppLogic 3.0" bietet einen applikationszentrischen, schnellen und einfach Ansatz, mit dem sich Infrastruktur, Tools, Applikationen und virtuelle Datencenter in der Cloud bereitstellen lassen. Die Plattform ermöglicht es, neue umsatzfördernde Services äußerst schnell und flexibel zu ergänzen – völlig unabhängig von der Hypervisor-Technologie.

Wenn es darum geht, Business-Services schnell in multiplen Hypervisor-Umgebungen im gleichen Netz, einschließlich VMware ESX und Xen, zu erstellen, setzt CA AppLogic Software neue Standards. Dadurch können Service Provider von Cloud-Services mehr Kunden ansprechen und mehr Architekturen bedienen. Die Investitionen in VMware sind somit geschützt.

Die zusätzlichen neuen CA AppLogic Features beinhalten:
Global Fabric Controller: Damit lassen sich Erkennungs- und Inventarisierungsfunktionen ergänzen. Auf diese Weise wird die Installation vereinfacht und es Service Providern ermöglicht, ihre Betriebskosten zu reduzieren.
Open Virtzualization Format (OVF): Die Funktion erlaubt es Service Providern, Workloads von VMware oder Xen in neue standardbasierte Wechselformate zu importieren. Dadurch werden die Bereitstellung von neuen Services vereinfacht und die bestehenden Investitionen besser ausgeschöpft.
Rollenbasierte Zugangssteuerung: Nutzer und Nutzergruppen erhalten individuelle Zugriffslevel auf das System. Dadurch erhöhen sich Sicherheit und Bedienungskomfort.
Internationale Sprachenunterstützung: Die Lösungen sind auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch (simplified) erhältlich.

>> Weitere neue und aktualisierte Cloud Computing-Produkte für Service Provider

Ferner bringt CA Technologies ein neues Set an Automatisierungs-, Sicherheits- und Service Management-Lösungen für Service Provider auf den Markt.

>> "CA Automation Suite for Clouds 1.0": Die Suite hilft Service Providern ihre Leistungsfähigkeit durch die Automatisierung der Prozesse zu erhöhen. Das beinhaltet auch die automatisierte Bereitstellung der bestehenden heterogenen Infrastrukturen wie Cisco UCS, VCE Vblock Infrastrukturplattformen, NetApp, VMware, Microsoft Hyper-V, IBM, LPARs und andere. Die Suite unterstützt die Self-Services für Endanwender und bietet einen Katalog an Applikationen und Dienstleistungen an, auf die über ein sicheres Online-Portal zugegriffen werden kann. Damit können den Mitarbeitern der Service Provider oder Kunden genau diejenigen Ressourcen zugewiesen werden, die sie für die Erstellung der gewünschten Services brauchen. Die integrierten Funktionen für Cloud-Services umfassen ein Self-Service Portal, eine On demand-Provisionierung, ein dynamisches Ressourcen- und Workload Management, eine Messung und Fakturierung der Services und rollenbasierte Sicherheit.

>> "CA NetQoS Unified Communications Monitor 3.2": Der Kommunikationsmonitor erlaubt es Service Providern, Voice- und Video-Management-Services bereitzustellen. So können Service Provider einen der kritischstenBusiness-Services, der von der IT gestützt wird, gewährleisten. Das CA-Produkt unterstützt auch Media-Net-fähige Geräte von Cisco, mit denen Unternehmen die "Konsumerisierung der IT" und die schnell wachsende Videonutzung in Unternehmen adressieren und managen.

>> "CA Business Service Insight 8.0": Das Produkt basiert auf dem weiterentwickelten CA Oblicore Guarantee. Mit Hilfe dieses Produkts können Dienstleister ihre Vereinbarungen über Service-Level managen und mit klaren, aussagekräftigen Business-Bezeichnungen versehen. Die Transparenz hilft, die Abwanderungsquote von Kunden zu reduzieren, die Abschlussrate von Kundenverträgen zu erhöhen und eine Überprovisionierung zu vermeiden.

"CA Cloud-Markt Accelerator" Programm für Dienstleister
Ebenfalls neu auf dem Markt ist das CA Cloud Market Accelerator Programm für Service Provider, das Partnern von Service Providern Tools und Ressourcen für das Co-Marketing, den Vertrieb und die Zusammenarbeit an die Hand gibt. Die Initiative zielt darauf ab, Service Provider bei der Entwicklung von Cloud Service-Angeboten zu unterstützen. Das Programm visiert ein umfangreiches Eco-System an Cloud-Service-Providern an, das die Vision eines Cloud-getriebenen Unternehmens Realität werden lässt.
(CA Technologies: ra)

CA Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen