Schritt in Richtung Vereinfachung der IT


"VMware vCloud Suite 5.1": VMware stellt Cloud Computing-Infrastruktur- und Management-Lösung vor
Alles, um Cloud Computing-Umgebungen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten

(07.08.12) - Auf der VMworld 2012 präsentiert VMware eine umfassende Lösung für Cloud Computing-Infrastrukturen und -Management. Herzstück der Lösung ist die "VMware vCloud Suite 5.1", eine Bündelung wichtiger und erweiterter Cloud-Infrastruktur- und Management-Produkte von VMware, eng verbunden mit deren Partner-Ökosystem. Damit präsentiert der Hersteller die erste auf dem Markt befindliche Lösung für das "Software-Defined Datacenter". Die vCloud Suite integriert VMwares Virtualisierungs-, Cloud Comouting-Infrastruktur- und Management-Portfolio in einer einzigen Bestandseinheit für den einfacheren Einsatz von Cloud Computing-Technologien.

"Wir machen mit dieser Ankündigung auf der VMworld einen mutigen Schritt in Richtung Vereinfachung der IT. VMware und seine Partner bieten seinen Kunden alles an, was sie brauchen, um Cloud Computing-Umgebungen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten", sagt Paul Maritz, CEO von VMware. "Die VMware vCloud Suite ermöglich das das Software-Defined Datacenter, der Architektur für die Realisierung von Cloud Computing."

Das Software-Defined Datacenter setzt das Versprechen von Cloud Computing für agile, elastische, effiziente und zuverlässige IT-Services in die Tat um. Möglich wird dies durch die Erweiterung der Vorteile von Virtualisierung auf jedweden Rechenzentrumsbereich: Rechen-, Speicher-, Netzwerk- sowie die damit verbundenen Verfügbarkeits- und Security-Dienste. Die Architektur eines Software-definierten Rechenzentrums abstrahiert alle Hardware-Ressourcen und poolt diese in eine aggregierte Gesamtkapazität, so dass ein Höchstmaß an Automation erreicht wird. Die Kunden und Mieter eines Software-Defined Datacenters können so ihr eigenes virtuelles Rechenzentrum mit einer logisch isolierten Sammlung aller virtueller Rechen-, Speicher-, Netzwerk-und Sicherheits-Ressourcen, verwenden, die sie nutzen wollen.

Die "VMware vCloud Suite" als erste Lösung für das Software-Defined Datacenter
Durch die Umgestaltung jeder Ebene der Rechenzentrums-Infrastruktur hin zu Software-Services, die über Pools sämtlicher verfügbarer Standard-Hardware laufen, vereinfacht und optimiert die VMware vCloud Suite die Arbeitsabläufe im Rechenzentrum. Dabei wird sichergestellt, dass Service-Levels auch für geschäftskritische und ressourcenintensive Anwendungen eingehalten werden. Die VMware vCloud Suite 5.1 vereint die maßgeblichen Komponenten, die Unternehmen benötigen, um Cloud-Infrastrukturen aufzubauen, zu betreiben und zu verwalten: Virtualisierung, Services aus dem Software-Defined Datacenter, Richtlinien-basiertes Provisioning, Disaster Recovery sowie Anwendungs- und Operations-Management.

Die VMware vCloud Suite 5.1. umfasst:

>> VMware vSphere 5.1 –Plattform für jede Anwendung
Die Basis der VMware vCloud Suite ist eine aktualisierte Version der Virtualisierungs-Plattform. Mit über 100 Verbesserungen und neuen Features ermöglicht VMware vSphere in der Version 5.1 hohe Service-Levels für alle Anwendungen, einschließlich geschäftskritischer Workloads, geringer Latenzzeiten und I/O-sensitive Anwendungen. Die Leistungsstärke der virtuellen Maschinen (VMs) wurde ausgebaut und die Netzwerkfähigkeit robuster gestaltet, wodurch ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden.

VMware vSphere 5.1 wird VMs mit bis zu 64 virtuellen CPUs unterstützen. Damit diese ununterbrochen (24/7) laufen, wurde VMware vMotion so erweitert, dass sich VMs nun ohne Shared Storage in Echtzeit migrieren lassen. Neu in vSphere 5.1 ist die Funktion VMware vSphere Data Protection für einfachere VM-Backups, -Recovery und -Replikationen. Für einen kostengünstigen Disaster-Schutz wurde außerdem VMware vSphere Replication und für eine effizientere Sicherheit vShield Endpoint integriert.

In VMware vSphere 5.1 wird auch der vSphere Distributed Switch ausgebaut, u.a. mit der Fähigkeit zur Unterstützung von bis zu 500 vernetzten Hosts pro Distributed Switch. Mit neuen "Health-Checks" für das Netzwerk, Konfigurations-Backup- und Restore-, Roll-Back- und Recovery-Funktionen, vereinfacht der VMware vSphere 5.1 Distributed Switch die Bereitstellung, die laufende Verwaltung und die Fehlerbehebung virtueller Netzwerke. Darüber hinaus unterstützt VMware vSphere 5.1 nun Single-Root I/O-Virtualisierung (SR-IOV), um die Netzwerk-Performance für Latenz-sensible Anwendungen zu optimieren.

>> VMware vCloud Director 5.1 – Bereitstellung virtueller Rechenzentren binnen Minuten
Herzstück der VMware vCloud Suite ist eine Sammlung von Software-Defined Datacenter Services, die dem Virtualisierungsprinzip der Abstraktion entsprechen, nämlich der Bündelung und Automatisierung von Storage, Netzwerk, Sicherheit und Verfügbarkeit. Der vCloud Director orchestriert die Bereitstellung dieser binnen weniger Minuten verfügbaren Services für komplette virtuelle Rechenzentren (VDCs). Ausgebaut wurde auch die Skalierfähigkeit des VMware vCloud Director 5.1 um "elastische" VDCs, die mehrere vSphere-Cluster umspannen und bis zu 30.000 VMs unterstützen können. Mit erweiterten Schnittstellen (APIs) und Frameworks können sich VMware-Kunden zudem mit einer breiten Palette von Drittanbieter-Infrastruktur-Services verbinden.

>> VMware vCloud Networking und Security 5.1 - Neudefinition des Netzwerks
Mit der Einführung der vCloud Suite liefert VMware eine führende Software-Defined Networking- und Security-Lösung, um eines der letzten Hindernisse zur Erreichung einer "Cloud-gerechten" Agilität zu überwinden: das Netzwerk. VMware vCloud Networking und Security ermöglicht eine dynamische Erstellung von virtuellen Netzwerken und Services, die von der physischen Netzwerk-Hardware vollständig entkoppelt und folglich unabhängig sind.

vCloud Networking und Security ermöglicht es Kunden, logische Netzwerke für jede Anwendung einzurichten. Außerdem kann die Software den Netzwerkverkehr zwischen den Anwendungen, die der gleichen Organisation gehören, isolieren - unabhängig von physischen Netzwerk-Beschränkungen oder -Grenzen. Durch die Schaffung eines Pools von Netzkapazitäten auf jeder beliebigen Netzwerk-Hardware kann vCloud Networking und Security problemlos zehntausende von isolierten virtuellen Netzwerken unterstützen. Das ist genau so einfach wie die Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen.

VMware vCloud Networking und Security verbindet das "VXLAN"-Protokoll mit "VMware vShield Edge" und Applikations-Sicherheits-Services. Dadurch wird eine umfassende Lösung zur Netzwerk-Virtualisierung bereitgestellt, die virtuelles Switching und virtualisierte Layer-4-7-Services ermöglicht. Außerdem wird die Integration von Netzwerk- und Security-Lösungen von Drittanbietern unterstützt. Die Lösung umfasst auch ein erweiterbares Framework, um die Integration einer breiten Palette von Drittanbieter Netzwerk-und Security-Lösungen zu unterstützen.

>> vCenter Site Recovery Manager 5.1 – Automatisierung von Disaster Recovery für alle Anwendungen
Um die Verfügbarkeit und schnelle Wiederherstellung von Anwendungen im Software-Defined Datacenter zu gewährleisten, vereinfacht vCenter Site Recovery Manager 5.1 die Disaster Recovery-Planung und sorgt mittels automatisierter Test- und Planungsabläufe für vorhersehbare Recovery-Szenarien. VMware vCenter Site Recovery Manager 5.1 unterstützt Migrationen innerhalb der Rechenzentren und hilft bei der Desaster-Vermeidung. Die Software ist problemlos mit VMware vSphere Replication und den Replikationslösungen der VMware-Partner integrierbar.

Rechenzentren werden immer stärker Software-gesteuert, und gerade für große Organisationen ist es wichtig, diese einfach und hochgradig automatisiert betreiben zu können. Deshalb umfasst die VMware vCloud Suite zusätzlich den vFabric Application Director, die vCenter Operations Management Suite sowie den vCloud Connector . Mit deren Hilfe können Anwendungen schneller bereitgestellt und Workloads auch zwischen verschiedenen Clouds bewegt werden. Sie ermöglichen eine intelligente Automatisierung der Kapazitätsplanung sowie Performance und Compliance-Management.

Breite Unterstützung aus der Industrie für die VMware vCloud Suite
Die mit über 55.000 Mitgliedern starke VMware Partner-Gemeinschaft bleibt auch weiterhin ein zentraler Bestandteil für die Bereitstellung der VMware Cloud-Lösungen. Die neue VMware vCloud Suite wird von einer Vielzahl von Technologie-Partnern, unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), Solution- und Service-Providern, Systemintegratoren sowie weltweit allen wichtigen Hardware-Herstellern unterstützt.

Neue VMware Consulting-Services
Desweiteren gibt VMware das neue, sogenannte "Cloud Ops Intellectual Property (IP)"-Programm sowie vielfältige Beratungs-, Transformations- und Schulungs-Services bekannt. Basierend auf den jahrelangen Virtualisierungs- und Cloud-Erfahrungen bei zahlreichen Kundenprojekten weltweit ist Cloud-Ops als neues Geschäftsmodell entstanden. Das Verhältnis zwischen VMware und seinen Kunden ändert sich dabei von einer reaktiven, taktischen Beziehung zur Rolle eines strategischen Partners der Unternehmen. (VMware: ra)



VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen