Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

UTM-Appliances: Cloud-basierte Konfiguration


MSSP-Programm von WatchGuard: Managed Security Services Provider kann die Kundenabrechnung und Kostenstrukturen entsprechend seines Geschäftsmodells anpassen
Statt der manuellen Einrichtung der Geräte im Vorfeld können IT Security Service Provider die jeweiligen Konfigurationsdaten in der Cloud bereitstellen


(11.12.12) - Die Netzwerksicherheitsspezialistin WatchGuard Technologies arbeitet aktuell an der Erweiterung ihres Managed Security Services Provider (MSSP)-Programms. Die Änderungen werden im vierten Quartal 2012 in Kraft treten und es den Anbietern ermöglichen, ihre Investitionen noch besser in Einklang mit den erzielten Erträgen zu bringen. Gleichzeitig lassen sich die Vorleistungen bei jährlichen Dienstleistungsverträgen reduzieren.

MSSP-Partner können die gewünschten Sicherheitsfunktionen im Rahmen des "LiveSecurity"- Services oder der "Security Suite" künftig für jede genutzte WatchGuard-Appliance monatlich spezifizieren. Gezahlt wird über Pre Pay Points – exakt für die tatsächlich in Anspruch genommenen Leistungen. Je nach Umfang der vom MSSP ausgewählten Services verbrauchen sich die im Vorfeld bezahlten Punkte entweder schneller oder langsamer.

Auf diese Weise kann der MSSP die Kundenabrechnung und Kostenstrukturen entsprechend seines Geschäftsmodells anpassen und muss nicht mehr für Services in Vorleistung gehen, die er seinen Kunden erst viel später in Rechnung stellt. "Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen und wollen unseren MSSP-Partnern helfen, ihre Einkünfte innerhalb bestimmter Zeiträume besser mit den Ausgaben vereinbaren zu können", bekräftigt Michael Haas, Area Sales Director Central EMEA bei WatchGuard Technologies. "Mit der Einführung einer flexibleren Aktivierungs- und Zahlungsstruktur unterstützen wir die Provider beim Kostenmanagement. Sie können ihren Kapitalfluss sowie die Profitabilität verbessern und ein umfassenderes Dienstleistungsportfolio anbieten."

Sobald das neue Programm im laufenden vierten Quartal ausgerollt wird, können der Bezug und die Nutzung der Pre Pay Points über das sichere MSSP-Kundenportal verwaltet werden. Ein intuitives Dashboard zeigt hier alle MSSP-Geräte sowie die verfügbaren Punkte des Kunden an und gibt Auskunft, welche Services zum aktuellen Zeitpunkt auf jedem einzelnen Gerät aktiv sind.

Neues RapidDeploy hilft bei der Kostenkontrolle des MSSP
Bereits Ende Oktober hatte WatchGuard darüber hinaus neue Funktionalitäten für ihre UTM-Appliances angekündigt. Sie ermöglichen MSSP-Partnern eine schnellere Inbetriebnahme der Plattformen bei gleichzeitiger Kostenkontrolle. So wurden die "WatchGuard XTM"-Lösungen (Extensible Threat Management) um das Cloud-basierte Konfigurationsprogramm "RapidDeploy" erweitert. Dank dieser Neuerung müssen IT-Sicherheitsverantwortliche eine Appliance ab sofort nicht mehr vorkonfigurieren oder persönlich für eine Installation vor Ort sein. Statt der manuellen Einrichtung der Geräte im Vorfeld können IT Security Service Provider die jeweiligen Konfigurationsdaten in der Cloud bereitstellen – ob es sich um einen privaten oder öffentlichen Cloud Computing-Dienst handelt spielt dabei keine Rolle. Ein Gerät ist so unmittelbar versandfertig. Nach der Ankunft am Bestimmungsort und Anschluss an die Steckdose lädt es die Konfigurationsdaten sicher aus der Cloud herunter und richtet sich eigenständig ein.

WatchGuard Management für MSSP
Die Managementsoftware von WatchGuard ist so gestaltet, dass Serviceanbieter mehrere Geräte gleichzeitig schnell und einfach verwalten können. Anstatt Änderungen für jeden Kunden einzeln durchzuführen, bietet die XTM-Management-Konsole die Möglichkeit zur zentralisierten "One-touch"-Konfiguration beziehungsweise zum parallelen Einspielen von Firmware Updates auf allen bestehenden Appliances. So lassen sich Zeit und Kosten sparen. Ein Echtzeit-Monitoring gibt Überblick über Netzwerkaktivitäten. Anhand der umfassenden historischen Daten können Berichte generiert werden, die Compliance-Audits vereinfachen. (WatchGuard Technologies: ra)

WatchGuard Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Channel

  • Identitätssicherheit als Herausforderung

    SailPoint, Anbieterin von Unified Identity Security für Unternehmen, hat die Erweiterung ihres Managed Service Provider (MSP)-Programms angekündigt. Dieses ermöglicht es Partnern, ihre Dienstleistungen für eine größere Anzahl von Unternehmen bereitzustellen. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Angriffe auf ungeschützte Identitäten ist ein robuster Identitätsschutz für Unternehmen unerlässlich. Die Erweiterung des MSP-Programms von SailPoint, das ursprünglich 2024 eingeführt wurde, ebnet den Weg für mehr Unternehmen, Identitätssicherheit als kritische Funktion zu integrieren.

  • Speziell für AWS-Cloud-Umgebungen

    Bitdefender ist neues Mitglied im Amazon Web Services (AWS) Independent Software Vendor (ISV) Accelerate Program. An der weltweiten Co-Selling-Initiative für AWS-Partner beteiligen sich Hersteller von Softwarelösungen, die entweder auf AWS laufen oder in AWS integriert sind und über den AWS Marketplace verkauft werden. Die Teilnahme von Bitdefender fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bitdefender und AWS und hilft Unternehmen, den Schutz von Endpunkten, die Cloud-Sicherheit und weitere Bitdefender-Lösungen nahtlos in ihre AWS-Bereitstellungen zu integrieren.

  • Lösung nicht nur rechtlich konform

    Seit Februar 2025 ist die SAP S/4HANA Public Cloud for Retail/Fashion auch in Österreich verfügbar. Die Lösung, die speziell für die Anforderungen von Einzelhändlern im Mittelstand entwickelt wurde, gibt es bereits seit einigen Jahren in Deutschland und der Schweiz.

  • Pax8 mit fünf neuen Herstellern

    Pax8 hat zahlreiche strategische Partnerschaften geschlossen. Fünf neue Hersteller erweitern das Angebot des Cloud Marketplace vor allem für KMU und MSPs. Ab sofort sind die Unified-Endpoint-Management-Lösung LogMeIn Resolve von GoTo, die sicheren PDF- und eSignatur-Lösungen von Foxit, die Netzwerksicherheitsplattform von Zero Networks, leistungsstarke Datensicherheitslösungen von Actifile und das Cybersicherheitsportfolio von Sophos bei Pax8 erhältlich.

  • Neuer Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • Moderner Schutz vor SaaS-Risiken

    Check Point Software Technologies stellte "Harmony SaaS", die hauseigene Lösung zur Absicherung von SaaS-Umgebungen, ab sofort im Google Cloud Marketplace zur Verfügung. Google-Cloud-Kunden können Check Points KI-Lösung einsetzen, um innerhalb ihres SaaS-Ökosystems den Überblick zu behalten, Aktivitäten zu verstehen, alles sofort abzusichern und auf schnellstem Wege zu SaaS-Sicherheit auf Unternehmensniveau gelangen.

  • Markt braucht neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen

    Freshworks, Anbieterin von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab eine strategische Partnerschaft mit Unisys bekannt, um die IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich "Freshservice" und "Device42", weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand - ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

  • OVHcloud startet Kooperation mit Hycu

    OVHcloud, ein globaler Cloud-Player und europäischer Cloud-Marktführer, und Hycu, Inc., ein führender Anbieter für moderne Data Protection für On-Prem-, Cloud-Services und SaaS, haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden Unternehmen Channel-Partnern die Möglichkeit bieten, Hycu R-Cloud Hybrid Cloud Edition-Lizenzen, die auf der Cloud-Infrastruktur von OVHcloud gehostet werden, zu vertreiben.

  • Public-Cloud-Angebot für den IT Channel

    Arrow Electronics und T-Systems haben eine Distributionsvereinbarung zum Public-Cloud-Angebot "Open Telekom Cloud" geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Arrow-Channel Partnern in Deutschland Zugang zu den Infrastructure-as-a-Service (IaaS) der Open Telekom Cloud für Unternehmen.

  • Application Lifecycle Management

    aicas, Anbieterin von Embedded IoT und Edge-to-Cloud Lösungen, baut ihre Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und stellt ihr Edge Device Portal (EDP) ab sofort auf dem AWS Marketplace zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen