Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Alibaba Cloud Intelligence


Alibaba Cloud ist von The Forrester Wave als führende Funktion-als-Service-Plattform ausgezeichnet worden
"Function Compute" received the highest scores across 26 out of the 40 ranking criteria in an independent research


Die Plattform "Function Compute" von Alibaba Cloud bietet hohe Sicherheitsstandards und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Entwickler. Besondere Merkmale von Function Compute sind unter anderem einfache automatische Skalierung, flexible Preismodelle und Unterstützung durch die Open-Source-Gemeinschaft.

Alibaba Cloud’s serverless computing platform Function Compute for highly simplified, scalable and efficient infrastructure
Alibaba Cloud, the digital technology and intelligence backbone of Alibaba Group, has been named a Leader in The Forrester Wave: Functions-As-A-Service Platforms, Q2 2023. The report states that Functions-As-A-Service (FaaS) platforms should deliver a "world-class developer experience, provide robust security capabilities and enable everyday use cases with enhanced workload portability." Vendors in the Wave, including Alibaba Cloud’s Function Compute were evaluated across 40 criteria grouped into three high-level categories – Current Offering, Strategy, and Market Presence. Alibaba obtained the highest score (4.43 out of 5.00) in the Current Offering category.

Key features of Function Compute were noted in the report, including its built-in visual autoscaling configuration capabilities, granular pricing models, user adoption strategy and emphasis on open source community support. Its ability to accommodate "web use cases, content-centric workloads and portability across hybrid environments" was also mentioned.

"As digitalization deepens across the business world, the ability to seamlessly build serverless applications is only going to grow in importance. Our efforts to support the enterprises and developer community with a secure and flexible FaaS platform have, in our opinion, been recognized in this latest Forrester evaluation and we believe it reflects the progress we are making. We look forward to continuing to invest in our capabilities and innovate new ways to push the boundaries of our serverless product offerings,” said Jiangwei Jiang, Senior Researcher and General Manager of Infrastructure Products, Alibaba Cloud Intelligence.

Alibaba Cloud’s Function Compute is a fully managed, event-driven compute service which alleviates users from managing their own infrastructure. Its secure and stable, pay-as-you-go platform is designed to simplify the computing experience to enable faster development and iteration of business logic and core code. The FaaS platform also scales and mobilizes computing resources within milliseconds to handle spikes in online traffic, delivering reliable performance over time.

Function Compute has a proven track record across a variety of use cases, which include supporting online events, audio and video content, gaming and e-commerce, among others. One example is HEROZ, a Japanese artificial intelligence company providing solutions to a range of sectors, which was looking for a solution to lower its operations and maintenance (O&M) costs as well as better manage its peak and off-peak computing traffic periods. HEROZ adopted Function Compute to enhance its computing stability, improve the user experience while reducing churn, and lower its O&M costs.

Sampras (HK) Limited, Alibaba Cloud’s Hong Kong-based web development solutions partner, offers a wide range of services with an expertise in mobile platform and social media integrations. Together with Function Compute, Sampras products help businesses lower costs and optimize their support for e-commerce activity, covering flash sales, lotteries, and virtual queuing. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 11.09.23
Newsletterlauf: 30.10.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen