Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Data That Lives Forever in the Cloud


Cloud Computing: Organic Storage Keeps Data Alive Indefinitely
Scality's CEO, Jérôme Lecat, Says the Future of Cloud Computing Lies in Keeping Massive Volumes of User-Generated Data Always Alive and Always Available


(01.07.11) - As GigaOM Pro, The 451 Group and North Bridge Venture Partners prepare to announce the results of their inaugural Future of Cloud Computing survey, the CEO of Scality stated that the future of disruptive technologies and the value chain could not be predicted by asking current decision makers.

Lecat said, "A survey highlights some fascinating trends, but it can only tell you what today's leaders are thinking today. As Albert Einstein said, 'We cannot solve our problems with the same thinking we used when we created them.' You can't predict the future of disruptive technologies with today's thinking. For example, when CIOs in the mid-nineties were asked if they would dismantle their private networks to replace them with encryption over the public internet, they responded that it was not secure enough. Time has passed, and this is now the standard architecture. What a majority of people think about the future today may not actually be the future tomorrow."

He added, "To understand the future of the cloud, we need to turn to the real decision maker, in this case the end user. Most of the transition to the cloud is driven by users, at home or at work, who just want their computing resources to be easily accessible from anywhere, from any device, at any time. The cloud is not led by a sweeping decision from corporate headquarters, but by users who are moving to the cloud one process at a time. One of the main drivers pushing data into the cloud is that users have realized their memories have gone digital, and they want to retain these memories forever. Forever is a long time."

Lecat, who recently became a first-time parent, illustrated with a personal example.

He said, "I am taking hundreds of pictures of my newborn, and I would like to be able to share them with him when he grows up. I bought one hard drive, and then a second because the first one was full. This was impractical, so I turned to a cloud service to keep my memories. I need these pictures to stay alive forever, but in twenty or forty years, it is likely that formats will have changed. Therefore, I am counting on my cloud provider to always be able to transcode the images into the latest viewer. Because who can read the 9.5mm Pathé Baby films of my grandfather today?"

Indeed, a recent Storage Strategies Now report showed that long-term data storage is becoming increasingly crucial, with 60 percent of the respondents stating they intended to store the data they had in the cloud for more than five years.

According to Lecat, Scality's system is able to cope with the growing tide of data because of its resilient organic architecture.

Lecat said, "Organic storage is very much like the legendary Ship of Theseus: it keeps data alive 24/7 by repairing itself automatically and allowing upgrades and maintenance to occur while the system is still running. Organic storage keeps ahead of the wave because it is structured specifically to evolve and persist, even as data grows and technology needs change. One of the many benefits of this kind of storage architecture is that stored data can be re-processed on the storage itself, through policy driven rules - for example, to perform format change."

"Ring Organic Storage" allows new servers to be added while the application remains fully functional. When a server dies, absolutely no manual intervention is required. It is able to do this because it demonstrates many of the features of a living organism. The storage is spread among a collection of nodes (like cells), each made of generic x86 servers with direct attached storage. These nodes share a highly parallel distributed intelligence which does not depend on any single component. As a result the system is resilient, self-healing, adaptive, location aware and constantly renewing. (Scality: ra)

Scality: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen