Aufgewacht - die KI-Zukunft schläft nicht!


Künstliche Intelligenz bildet die Basis für künftiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand: Sie vermag es, alle Branchen zu revolutionieren
Künstliche Intelligenz erfordert Expertenwissen auf vielen Gebieten, zum Beispiel neuronale Netzen, Deep Learning, Machine Learning und Cloud Computing


Von Alexander Wallner, Senior Vice President und General Manager EMEA bei NetApp

Der Wettstreit um den Spitzenplatz im Bereich künstliche Intelligenz (KI) ist in vollem Gange. Nachdem Frankreich im März eine KI-Strategie vorlegte, zog die Bundesregierung vor wenigen Wochen nach. Es wird auch höchste Zeit, dass wir Europäer aus unserem Dornröschenschlaf erwachen. Denn bereits im Juli 2017 hat China in seinem "Next Generation Artificial Intelligence Development Plan" angekündigt, bis zum Jahr 2030 zur führenden KI-Nation aufsteigen zu wollen. Noch liegen die USA zwar vorn. Aber erstmals erscheinen in China mehr wissenschaftliche Publikationen zur künstlichen Intelligenz als in irgendeinem anderen Land.

Wenn wir Europäer die Chance nicht verschlafen wollen, müssen wir loslegen. Denn künstliche Intelligenz bildet die Basis für künftiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Sie vermag es, alle Branchen zu revolutionieren – vom Bankenwesen über den Gesundheitsbereich und die öffentliche Sicherheit bis hin zur Industrie. Wer hier den Anschluss verpasst, verspielt Kapital auf die Zukunft. Deshalb ist es wichtig, dass die Bundesregierung die Forschung und Entwicklung entschieden vorantreiben möchte.

Wie KI dem Allgemeinwohl nutzt, zeigt zum Beispiel ein Projekt, das das Auswärtige Amt bereits im Testlauf hat. Auf Basis von Big Data-Analysen sollen intelligente Algorithmen frühzeitig erkennen, ob sich in einer Region eine kritische Situation zusammenbraut. Auch das Bundesverteidigungsministerium will künstliche Intelligenz künftig zur Krisen- und Kriegsvorhersage einsetzen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung sollen dabei neben öffentlich zugänglichen strukturierten und unstrukturierten Daten auch Informationen aus staatlichen Geheimberichten mit einfließen.

Das richtige Setup
Künstliche Intelligenz soll Entscheidungen so gut wie – oder möglichst besser als – der Mensch treffen. Davor aber steht ein komplexer Prozess, denn auch Algorithmen müssen lernen. Das geschieht mithilfe von großen Datenmengen. Eine hohe Datenqualität und die Fähigkeit, sie zu sammeln, zu konsolidieren und zu analysieren ist deshalb Voraussetzung dafür, dass KI durch maschinelles Lernen verwertbare Ergebnisse liefert. Dies geschieht, indem das künstliche System quasi aus Erfahrung lernt. Unternehmen benötigen eine passende IT-Infrastruktur, um diese ungeheuren Datenmengen schnell und zielgerichtet auszuwerten.

Genauso wichtig ist beispielsweise die richtige Infrastruktur, wie der Breitbandausbau und der neue Mobilfunkstandard 5G, um flächendeckend Daten aus unterschiedlichen Quellen abzuschöpfen. Bei vielen Einsatzszenarien, wie zum Beispiel dem autonomen Fahren, kommt es zudem auch auf die Übertragungsgeschwindigkeit der Daten an. Hier muss Deutschland noch deutlich aufholen.

Neben Hardware und Software sind außerdem Investitionen in Menschen essenziell. Wir brauchen Wissenschaftler, Ingenieure und Nachwuchskräfte, die sich mit der neuen Technologie auskennen und sie vorantreiben. Denn künstliche Intelligenz erfordert Expertenwissen auf vielen Gebieten, zum Beispiel neuronale Netzen, Deep Learning, Machine Learning und Cloud Computing. Hier entstehen ganz neue Berufsfelder, die bedient werden müssen.

Eine KI ist immer nur so gut, wie der Mensch, der sie entwickelt, und die Daten, mit der man sie füttert. In beiderlei Hinsicht haben wir Potenzial. Deutschland ist weltweit bekannt für seine exzellenten Ingenieursleistungen. In puncto Daten will die Bundesregierung künftig auch Informationen der öffentlichen Hand und der Wissenschaft verstärkt für die KI-Nutzung verfügbar machen, ohne den Datenschutz und die Rechte der Bürger zu gefährden. Die Verabschiedung der KI-Strategie ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Um künftig auch vorne mit dabei zu sein, gibt es aber noch viel zu tun. (NetApp: ra)

eingetragen: 31.08.18
Newsletterlauf: 10.09.18

NetApp: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtern

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace.

  • Kriterien im Umgang mit KI-Systemen

    eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. forderte anlässlich der Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.

  • Trends der Netzwerktechnologie 2024

    Künstliche Intelligenz und Cloud Computing ergänzen sich symbiotisch. Obwohl ML und KI keine neuen Technologien und Konzepte sind, hat die Verfügbarkeit großer Rechen- und Speicherkapazitäten über die Cloud die jüngsten Entwicklungen von KI beschleunigt.

  • Datenmengen häufen sich

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud-Migration.

  • Datenflut in der Multi-Cloud-Welt

    Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte.

  • Bitkom zum KI-Aktionsplan

    Bitkom begrüßt den KI-Aktionsplan des BMBF. Schon heute ist Deutschland in der Forschung rund um KI sehr gut aufgestellt und es ist richtig, sie weiter auszubauen. Wie diese Initiative des Forschungsministeriums in die Gesamtstrategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz eingebettet werden soll, bleibt hingegen offen.

  • Digitale-Dienste-Gesetz deutlich homogener

    Das Gesetz über digitale Dienste (Digital Service Act, DSA) wurde im November 2022 im EU-Parlament verabschiedet und soll zusammen mit dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) in den kommenden Jahren die Standards für einen sichereren und offeneren digitalen Raum für Nutzer sowie gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen innerhalb der EU setzen.

  • Berater lassen Texte oft von ChatGPT schreiben

    Seit das Unternehmen OpenAI Ende 2022 sein Programm ChatGPT für die allgemeine kostenlose Nutzung freigeschaltet hat, ist um das Thema künstliche Intelligenz (KI) ein Hype entstanden. Auch die Beraterszene hat den Nutzen solcher Chat-Programme wie ChatGPT für sich erkannt - zu Recht, denn mit ihnen lassen sich sehr schnell und einfach zumindest erste Entwürfe solcher Werbetexte wie Blogbeiträge, Werbeschreiben oder Post für die Social Media generieren, die man dann weiterbearbeiten kann.

  • Unabhängiger Datenschutz für freie Anbieterwahl

    Es gibt viele Gründe für Unternehmen, den Cloud-Anbieter zu wechseln, ganz gleich ob von oder zu großen oder kleineren Anbietern. Einer der häufigeren Gründe ist neben der unterschiedlichen Servicepalette sicherlich die Preisgestaltung der Cloud-Anbieter. Beispielsweise hat Microsoft für seine Cloud-Dienstleistungen seit April 2023 im Euroraum signifikante Preissteigerungen eingeführt, die Unternehmen dazu veranlassen könnten, über einen Anbieterwechsel nachzudenken

  • Keine Erfüllung der Muss-Kriterien

    In einem Positionspapier skizzieren die obersten deutschen Datenschützer, wie sie sich Souveräne Clouds vorstellen. Ihre Forderungen sind begrüßenswert, gehen aber nicht weit genug, bedauert Holger Dyroff, Co-Founder und COO von ownCloud.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen