Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IBM Watson Health geht an den Start


Partnerschaften mit Apple, Johnson & Johnson und Medtronic: Sichere Cloud Computing-Plattform für den Gesundheitssektor
IBM bietet in ihrem neuen Geschäftsbereich mit der "Watson Health Cloud" eine offene, sichere und skalierbare Plattform-Lösung für Ärzte und Wissenschaftler in der medizinischen Forschung, für Versicherer sowie Unternehmen aus dem Gesundheitssektor

(02.06.15) - IBM hat den Geschäftsbereich IBM Watson Health gegründet. Ziel ist es, die Qualität und Effektivität personalisierter Medizin und allgemeiner Gesundheitsvorsorge nachhaltig zu verbessern. Technologische Basis ist die neue Watson Health Cloud als offene und sichere Plattform für den Austausch zwischen Medizinern, Versicherern und weiteren Akteuren des Gesundheitssektors. IBM intensiviert die Partnerschaften mit Apple, Johnson & Johnson und Medtronic als wichtigen Anbietern gesundheitsrelevanter Dienstleistungen und Apps. Mit der Übernahme von Explorys und Phytel verbreitert IBM ihre analytische Expertise in diesem Bereich.

Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge ist personalisiert. Mit digitalen Fitness-Begleitern, telemedizinischen Lösungen und Sensoren kann heute jederzeit der individuelle Gesundheitszustand gemessen und kontrolliert werden. Dabei entstehen große Datenmengen – ein Mensch generiert heute in seinem Leben durchschnittlich über eine Million Gigabyte an gesundheitsrelevanten Daten, das entspricht über 300 Millionen Bücher.

Diese wachsenden Datenberge liefern wertvolle Informationen, um die allgemeine und persönliche Gesundheitsvorsorge sowie therapeutische Maßnahmen weiter zu verbessern und zu optimieren. IBM trägt dieser Entwicklung Rechnung und bietet in ihrem neuen Geschäftsbereich IBM Watson Health mit der "Watson Health Cloud" eine offene, sichere und hochskalierbare Plattform-Lösung für Ärzte und Wissenschaftler in der medizinischen Forschung, für Versicherer sowie Unternehmen aus dem Gesundheitssektor. Sie können mit Unterstützung der kognitiven Fähigkeiten von IBM Watson und ihren eigenen Daten wertvolle Erkenntnisse für die individuelle medizinische Versorgung sowie die allgemeine Gesundheitsvorsorge gewinnen.

Gleichzeitig schließt IBM neue Partnerschaften mit Apple, Johnson & Johnson sowie Medtronic und übernimmt die auf Gesundheit bspezialisierten Analyse-Unternehmen Explorys und Phytel, um die eigene Kompetenz weiter auszubauen.

Echtzeit-Daten für die personalisierte Entscheidungsfindung
Ziel der Partnerschaft mit Apple, Johnson & Johnson sowie Medtronic ist die Entwicklung neuer Angebote und Dienste, die auf Basis umfangreicher Daten zu Themen wie Gesundheit, Medizin und Fitness erstellt werden. Die Analysen liefern genauere Erkenntnisse, geben Echtzeit-Feedback und Empfehlungen für die persönliche Fitness, Gesundheit und langfristigen medizinischen Therapien.

IBM und Apple werden mit der IBM Watson Health Cloud ihre Partnerschaft weiter ausbauen, um Nutzern eine sichere Plattform-Lösung für das Apple HealthKit und ResearchKit zu bieten. Mit den Kits können die Gesundheitsdaten von iOS Apps Nutzern sicher gemanagt werden. Forscher können damit auf eine sichere Open-Data-Storage-Lösung zugreifen, die es ihnen erlaubt, mit den leistungsstarken Analyse-Tools von IBM zu arbeiten.

Johnson & Johnson wird gemeinsam mit IBM intelligente Coaching-Systeme für die Pre- und Post-operative medizinische Patientenversorgung und Wirbelsäulenoperationen entwickeln. Dabei handelt es sich um mobile Lösungen mit Zugang zur Watson Health Cloud und deren kognitiven Fähigkeiten. Johnson & Johnson plant darüber hinaus, neue Gesundheits-Apps für chronisch Kranke zu entwickeln, für deren Behandlung weltweit etwa 80 Prozent der Gesundheitsausgaben in Höhe von rund sieben Billionen Dollar aufgewendet werden müssen.

Medtronic wird die Watson Health Cloud nutzen, um neue, personalisierte Therapieangebote für Diabetiker zu entwickeln. Dazu werden Daten aus den unterschiedlichen Geräten des Medizinherstellers, wie Insulinpumpen und Glukose-Überwachungsgeräte, übermittelt und analysiert. Auf dieser Basis erfolgt dann die Entwicklung dynamischer, personalisierter Diabetiker-Therapien.

Aquisitionen erweitern Expertise
Um ihre eigenen Fähigkeiten zu ergänzen und auszubauen hat IBM darüber hinaus die beiden Healthcare-Technologie-Spezialisten Explorys und Phytel übernommen. Beide Unternehmen sind spezialisiert auf den Einsatz von Big Data Analytics im Gesundheitssektor. Die von Explorys entwickelte sichere Cloud Computing-Plattform wird gegenwärtig von 26 Healthcare-Systemen großer Unternehmen und Organisationen genutzt, um bestimme Muster bei Erkrankungen, Behandlungen und Resultaten zu erkennen. Über die Plattform werden über 315 Milliarden klinischer und operativer Daten sowie Finanzkennzahlen verwaltet. Dazu gehören Informationen von über 50 Millionen Patienten, 360 Kliniken und über 317.000 Versorgern. Der Marktanalyst IDC kürte Explorys vor kurzen zum Global Leader für klinische Analysen und Finanzanalysen im Gesundheitsmarkt.

Phytel entwickelt und verkauft Cloud-basierte Services, die den Kostenträgern und Dienstleistern dabei helfen, gemeinsam eine optimale Versorgung und eine angemessene Kostenerstattung sicherzustellen. Auch dieses Unternehmen wurde jüngst in der Kategorie Gesundheitsmanagement ausgezeichnet.

Der neue Geschäftsbereich Watson Health
Der neue Geschäftsbereich wird in Boston an den Start gehen, gleichzeitig wird die Präsenz der Watson Unit in New York City erweitert. Rund 2000 Berater, Mediziner, Krankenhausärzte, Entwickler und Forscher werden den Aufbau von Watson Health unterstützen.

Die Watson Health Cloud Plattform, das Herz der neuen Unit, erlaubt die Speicherung, Kombination und Analyse unterschiedlichster, anonymisierter Daten, die zuvor oft nur in voneinander isolierten Datensystemen vorlagen. Damit können Muster und Abhängigkeiten erkannt und neue Anwendungen zur Gesundheitsvorsorge und Behandlung entwickelt werden. Davon profitieren sowohl die Patienten als auch die Versorger, die schneller preiswertere Therapien anbieten können. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen