Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Produkt-Roadmaps für nahtlose Kontinuität


Cohesity und Datenschutz-Business von Veritas fusionieren
Kunden und Partner profitieren von schnellerer Produktentwicklung und -innovation, einschließlich neuer Cloud-, Sicherheits- und KI-Funktionen - Geschäftsumfang und -möglichkeiten mit einem Pro-forma-Jahresumsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar und jährlich wiederkehrenden Umsätzen (ARR) von 1,3 Milliarden US-Dollar


Cohesity, Unternehmen für KI-gestütztes Datenmanagement und -sicherheit, und Veritas, Anbieterin von Multi-Cloud-Datensicherheit, gaben ihren Zusammenschluss bekannt. Cohesity fusioniert mit dem Datenschutz-Business von Veritas, das aus Veritas ausgegliedert wird. Ziel ist es, neuer Marktführer für Datensicherheit und -management zu werden. Durch die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung des gemeinsamen Unternehmens, die konsequente Ausrichtung auf maximalen Kundenerfolg und ein umfangreiches Partner-Ökosystem profitieren Kunden von schnelleren Innovationen.

Sanjay Poonen leitet das neue Unternehmen als CEO und President. Greg Hughes, CEO von Veritas, fungiert nach Abschluss der Transaktion als Vorstandsmitglied und strategischer Berater von Sanjay Poonen.

Der Schutz von Daten und die Gewinnung von Erkenntnissen daraus sind Top-Prioritäten nicht nur für IT-Fachleute, sondern auch für Vorstände. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware brauchen Unternehmen eine Strategie für mehr Cyber-Resilienz. Darüber hinaus können Führungskräfte aus dem Technologie- und Unternehmensbereich generative KI nutzen, um mit datengesteuerten Erkenntnissen eine höhere Effizienz, Innovationen und mehr Wachstum zu schaffen.

Cohesity und Veritas fokussieren sich auf diese Herausforderungen und bieten Unternehmen ein umfassendes Multi-Cloud-Datensicherungsportfolio mit einer einfachen Benutzeroberfläche und einer zentral verwalteten hyperkonvergenten Plattform. Durch den Zusammenschluss entsteht ein neuer Marktführer im Bereich Datensicherheit und -management mit zahlreichen Produktangeboten. Damit können Kunden ihre Anforderungen an Datensicherheit und Dateneinsicht erfüllen. Das Unternehmen vereint Hunderte von Exabytes an geschützten Daten, eine globale Marktpräsenz, eine hohe Marktdurchdringung bei 96 der Fortune-100-Unternehmen und 80 Prozent der Global 500. Darüber hinaus besitzt es ein starkes Partner-Ökosystem in allen Segmenten wie Cloud-Service-Providern, Sicherheitsanbietern, VARs, Systemintegratoren und Hardware-OEMs.

Das fusionierte Unternehmen wird weiterhin in die Roadmap und Strategie aller Cohesity-Produkte und -Dienstleistungen sowie in "Veritas NetBackup", "NetBackup Appliances" und "Alta Data Protection" investieren und diese vorantreiben. Gleichzeitig wird es an der Bereitstellung einer integrierten Lösung arbeiten, welche die wichtigsten Technologien beider Unternehmen vereint.

"Wir sind unserer Mission verpflichtet, Daten weltweit zu schützen", sagt Sanjay Poonen, President und CEO von Cohesity. "Diese Vereinbarung wird die Geschwindigkeit und Innovationsstärke von Cohesity mit der globalen Präsenz und der installierten Kunden-Basis von Veritas kombinieren. Wir werden die nächste Ära der KI-gestützten Datensicherheit und -verwaltung anführen, indem wir das Beste aus beiden Produktportfolios zusammenführen: die Scale-Out-Architektur von Cohesity, die sich ideal für moderne Workloads eignet, und die starken KI- und Sicherheitsfunktionen von Veritas. Hinzu kommt die breite Workload-Unterstützung und die bedeutende globale Präsenz von Veritas, insbesondere bei den Global 500 und großen Behörden. Diese Kombination ist ein Gewinn für unsere gemeinsamen 10.000 Kunden und 3.000 Partner. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Veritas-Team zusammenzuarbeiten, um unsere Vision in die Tat umzusetzen."

Greg Hughes, CEO von Veritas, erklärt: "Veritas und Cohesity möchten gemeinsam Unternehmen in die Lage versetzen, ihre kritischen Datenbestände angesichts immer größerer Cyber-Bedrohungen und komplexer Hybrid-Cloud-Umgebungen zu schützen. Durch die Kombination der differenzierten Cloud-nativen Architektur von Veritas mit dem starken Innovationsmotor von Cohesity sind wir in einer idealen Position, um unseren Kunden transformative Lösungen gegen Cyberangriffe anzubieten. Gleichzeitig bietet sie die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Unternehmen benötigen, um im Zeitalter der Multi-Cloud erfolgreich zu sein."

"Beide Unternehmen haben hohe Net Promoter Scores und teilen ein beständiges, langfristiges Engagement für Kunden", ergänzt Poonen. "Bestehende Produkte werden noch viele Jahre lang unterstützt, während die gemeinsamen Best-of-Breed-Technologien eine innovative Roadmap für die Zukunft bieten, welche die Kunden überzeugt. Wir fühlen uns Kunden, Partnern und Mitarbeitern von Cohesity sowie Veritas zutiefst verpflichtet, während wir als ein Unternehmen kundenorientierte Innovationen vorantreiben."

"Kunden werden von der Kombination der einfachen, sicheren und hochleistungsfähigen Plattform von Cohesity und den KI-gestützten Dateneinblicken sowie der globalen Präsenz und den Cloud-nativen Fähigkeiten von Veritas profitieren", erwartet Patrick Moorhead, Gründer, CEO und Chefanalyst bei Moor Insights and Strategy. "Das Unternehmen wird von skalierten F&E-Aktivitäten und branchenführenden Fähigkeiten profitieren, um Kunden zu mehr Sicherheit zu verhelfen und ihnen fortschrittliche Funktionen für Datenmanagement und -einblicke zu bieten."

Das fusionierte Unternehmen wird einen adressierbaren Gesamtmarkt (Total Addressable Market, TAM) von über 30 Milliarden US-Dollar anvisieren, einschließlich der Datenschutzbranche, die von IDC für 2024 auf 12,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Die erweiterte Marktpräsenz, die geografische Präsenz und die F&E-Ressourcen ermöglichen es dem fusionierten Unternehmen, die Akzeptanz bei neuen Kunden zu beschleunigen und die Einführung innovativer Lösungen im schnell wachsenden Segment der Datensicherheit und -verwaltung voranzutreiben.

Durch die Fusion erhalten Kunden eine Reihe von Vorteilen, da mehr Ressourcen für Investitionen in technologische Innovationen zur Verfügung stehen, während Kunden weltweit besser unterstützt werden. Auf Pro-forma-Basis für das im Juli 2023 endende Geschäftsjahr erzielte das fusionierte Unternehmen einen Umsatz von über 1,6 Milliarden US-Dollar, einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (annual recurring revenue - ARR) von 1,3 Milliarden US-Dollar und eine bereinigte Cash-EBITDA-Marge von 27 Prozent. Darüber hinaus verstärkt der Zusammenschluss das langfristige Wachstum durch zusätzliche Produkt- und geografische Expansionsmöglichkeiten und gewährleistet, dass Kunden Zugang zu Tools und Dienstleistungen zum Schutz ihrer Daten haben.

Details der Transaktion
Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten von Cohesity und Veritas einstimmig genehmigt und soll bis Ende 2024 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Cohesity finanziert die Transaktion durch eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital. Der Wert des fusionierten Unternehmens wird auf etwa sieben Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Zusammenhang mit der Transaktion wird Veritas voraussichtlich Tauschangebote oder ähnliche Transaktionen im Zusammenhang mit seinen bestehenden Schulden durchführen.

Das fusionierte Unternehmen wird von den derzeitigen Großinvestoren unterstützt, darunter Softbank Vision Fund, Sequoia Capital, Wing Venture Capital, Premji Invest und anderen. Bestehende Veritas-Aktionäre, einschließlich des Mehrheitseigentümers Carlyle, werden nach Abschluss der Transaktion zu Cohesity-Aktionären. Patrick McCarter, Managing Director und Co-Head of Global Technology bei Carlyle, wird nach Abschluss der Transaktion Mitglied des Cohesity Board of Directors. Haveli Investments wird sich als neuer bedeutender Investor an dieser Transaktion beteiligen, und Premji Invest wird seinen Anteil an Cohesity erhöhen. Darüber hinaus wird Madrona als neuer Investor in das Unternehmen einsteigen. In Verbindung mit diesen Investitionen wird Brian Sheth, Gründer und CIO von Haveli Investments, nach Abschluss der Transaktion in den Vorstand von Cohesity eintreten, und Sandesh Patnam, Managing Partner von Premji Invest, wird noch in diesem Monat in den Vorstand von Cohesity eintreten. Diese solide Unterstützung gewährleistet die finanziellen und operativen Ressourcen, die für das Wachstum des Unternehmens, die Erweiterung seiner globalen Präsenz und die Förderung weiterer Produktinnovationen unerlässlich sind.

Die verbleibenden Vermögenswerte der Veritas-Geschäftsbereiche werden das separate Unternehmen "DataCo" bilden. Dieses wird die Geschäftsbereiche InfoScale, Data Compliance und Backup Exec von Veritas umfassen und autonom arbeiten, um die Agilität und Anpassungsfähigkeit zu erhöhen. Die neu gewonnene Unabhängigkeit ermöglicht es diesen Geschäftsbereichen, einen fokussierten, kundenorientierten Ansatz umzusetzen. Jede Unit verfügt über eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die darauf abzielt, spezialisierte Lösungen anzubieten, die genau auf die jeweiligen Märkte zugeschnitten sind. DataCo wird von CEO Lawrence Wong geleitet, derzeit Senior Vice President of Strategy and Products bei Veritas.

Berater
J.P. Morgan Securities LLC fungierte als exklusiver M&A-Finanzberater von Cohesity, und die JPMorgan Chase Bank, N.A. hat eine verbindliche Finanzierung für die Transaktion bereitgestellt. PJT Partners fungierte als Berater für die Fremdkapitalmärkte von Cohesity. Simpson Thacher and Bartlett LLP und Gunderson Dettmer LLP fungierten als primäre Rechtsberater für Cohesity. Guggenheim Securities, LLC und Morgan Stanley & Co. LLC fungierten als Finanzberater von Veritas. Alston & Bird LLP und Latham & Watkins LLP fungierten als Rechtsberater von Veritas bei der Transaktion. (Cohesity: ra)

eingetragen: 12.03.24
Newsletterlauf: 02.05.24

Cohesity: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen