Cloud Computiung-Infrastruktur steuern


ProfitBricks und Univention vereinfachen die Bereitstellung und Steuerung von Cloud Computing-Diensten
ProfitBricks erweitert ihre Services mit Infrastruktur- und Identity-Management-Plattform

(14.04.15) - ProfitBricks bietet in Zusammenarbeit mit Univention seinen Kunden ab sofort eine Management-Plattform an: Mit "Univention Corporate Server" (UCS) können ProfitBricks-Kunden ihre Cloud Computiung-Infrastruktur einfach und unkompliziert steuern und diese administratorisch mit der Inhouse-IT verbinden. Dafür entwickelten die beiden Unternehmen ein UCS Installations-Image, welches bereits alle notwendigen Konfigurationen enthält und nach der Übertragung in das virtuelle ProfitBricks-Rechenzentrum sofort verwendet werden kann.

UCS von Univention, einer Spezialistin von Open Sourc- Produkten für den Betrieb und das Management von IT-Infrastrukturen, erweitert die Services von ProfitBricks um ein einfach zu integrierendes und leistungsstarkes Administrationswerkzeug.

Univention Corporate Server ist ein Enterprise-Server-Betriebssystem und Infrastruktur-Management-System in einem. Es bietet zudem umfassende Funktionalitäten für das Identity Management und erfüllt alle Anforderungen an ein Active Diretcory. UCS basiert auf Debian Linux und ist dank seiner webbasierten Oberfläche einfach bedienbar. Mit UCS können zudem Drittlösungen, wie etwa Backup-Systeme, Groupware oder VPN-Lösungen betrieben werden. Externe Cloud- und interne IT-Infrastrukturen lassen sich mit UCS als einziger Plattform administrieren und steuern.

"Mit dem vorgefertigten UCS-Image, das Kunden sofort verwenden können, möchten wir die Administration von Cloud-Infrastrukturen noch einmal deutlich vereinfachen", kommentiert Achim Weiß, Geschäftsführer und CTO bei ProfitBricks die Zusammenarbeit mit Univention. "Univention Corporate Server ist ein leistungsstarkes Management-Werkzeug und ideal für die Bereitstellung von Infrastrukturdiensten sowie für die zentrale, standortunabhängige und plattformübergreifende Verwaltung von virtualisierten Server- und Desktop-Systemen geeignet. Unser Ziel ist es, unsere Services in dieser Richtung immer weiter auszubauen und den Unternehmen den Einstieg in die Cloud so leicht und flexibel wie möglich zu gestalten."

"Mit ProfitBricks konnten wir einen weiteren Partner für unsere Open Cloud Alliance gewinnen", sagt Nico Gulden, Product Manager bei Univention. "UCS ist die ideale Plattform, um Dienste oder Anwendungen in die Cloud zu bringen und ermöglicht die einfache und sichere Integration Cloud-basierter Anwendungen mit bereits etablierten Administrationsverfahren." (ProfitBricks: ra)

Parallels: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Datacenter as a Service

  • Nachfrage nach IaaS-Modellen

    Die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Modellen steigt rasant. Controlware trägt dem ab sofort mit einer neuen, modularen Network-as-a-Service- (NaaS-)Lösung Rechnung, die Unternehmen ein Höchstmaß an Flexibilität beim WAN-, LAN- und Wireless-Networking garantiert und die internen IT-Teams nachhaltig entlastet.

  • Anwendungsintegration schnell & einfach steuerbar

    Einzelhändler sehen sich heute und in naher Zukunft mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Einerseits zwingt der weiterhin stetig wachsende Online-Handel traditionelle Retailer dazu, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und eine nahtlose Omnichannel-Strategie zu entwickeln.

  • Anwendungen nur einmal schreiben

    Nutanix hat "Project Beacon" vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt, mit dem das Unternehmen das Ziel eines datenzentrierten Portfolios an Platform-as-a-Services (PaaS) verfolgt, die sich überall zur Verfügung stellen lassen - auf Nutanix genauso wie in nativen Public-Cloud-Umgebungen. Durch die Entkopplung von Anwendungen und ihren Daten von der zugrundeliegenden Infrastruktur will Project Beacon Entwicklungsteams in die Lage versetzen, Applikationen nur einmal zu schreiben und überall zu betreiben.

  • Mehrwert aus SAP-Daten

    Qlik gab bekannt, dass ihre Suite von "SAP Accelerators" jetzt auf "Qlik Cloud Data Integration", ihrer Enterprise Integration Platform as a Service (eiPaaS), verfügbar ist. Von Integration in Echtzeit und automatisierter Transformation bis hin zur Bereitstellung von analysefähigen Daten und BI-Dashboards in der Cloud adressieren diese vorkonfigurierten Lösungs-Templates die gesamte Datenlieferkette für SAP-Daten.

  • Konsistente und sichere Daten

    DocuWare, Anbieterin von Dokumenten-Management und Workflow-Automatisierung, hat ihr Portfolio kürzlich um iPaaS-Konnektoren erweitert. iPaaS ist der allgemein gebräuchliche Begriff für Integration-Platform-as-a-Service. Die cloud- oder webbasierte Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen mit ihrer DMS-Lösung zu verbinden.

  • Qlik bringt "Qlik Cloud Data Integration"

    Qlik hat "Qlik Cloud Data Integration" vorgestellt, ein Enterprise Integration Platform as a Service (eiPaaS)-Angebot, das Datenstrategien mit Hilfe einer Echtzeit-Datenintegrationsstruktur unterstützt, indem sie alle Unternehmensanwendungen und Datenquellen mit der Cloud verbindet. Qlik Cloud Data Integration besteht aus einer Reihe von Software-as-a-service (SaaS)-Anwendungen für Analytiker und Dateningenieure.

  • Hunderte KI-Modelle

    Alibaba Cloud, die Cloud Computing Geschäftseinheit von Alibaba Group, hat die Einführung von "ModelScope" angekündigt, einer Open-Source Model-as-a-Service-Plattform (MaaS), die Hunderte von KI-Modellen enthält. Während der Apsara Conference, der jährliche stattfindenden Branchenveranstaltung von Alibaba Cloud, stellte der weltweit führende Cloud-Anbieter außerdem eine Reihe von serverlosen Datenbankprodukten vor.

  • Cloud-native Entwicklerplattform

    Unternehmen wissen, dass ihr Wachstum und ihre Rentabilität direkt mit der Geschwindigkeit digitaler Innovation zusammenhängen. Dennoch geben 75 Prozent der befragten IT-Entscheider an, dass sie mindestens einige Wochen für die Umsetzung neuer Ideen benötigen, bei einigen dauert es sogar Monate. Die "Choreo Digital Plattform as a Service" ("Digital PaaS") von WSO2 bietet neue Funktionen, die ab sofort verfügbar sind. Sie ermöglichen es Unternehmen neue Digtal Experiences innerhalb von Stunden oder Tagen bereitzustellen.

  • Konnektivität, Integration und iPaaS-Lösungen

    Tibco Software hat bedeutende Erweiterungen von "Tibco Cloud Integration" - seinem branchenweit anerkannten Angebot für Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS) und Bestandteil von Tibco Cloud - bekanntgegeben. Sie steigern die Möglichkeiten, Anwendungen, Daten und Geräte in hybriden Umgebungen zu integrieren.

  • PaaS-Webhosting-Angebot

    Die europäische Cloud-Anbieterin OVHcloud bringt mit "Web PaaS powered by Platform.sh" eine neue Lösung auf den europäischen Markt, die Webentwicklern die Kreation neuer Anwendungen und Websites erleichtern soll. Das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der beiden europäischen Cloud-Unternehmen ist zu 100 Prozent in das Lösungsportfolio von OVHcloud integriert. Beide Anbieter sind Gaia-X-Mitglieder - und als solche von der Notwendigkeit einer europäischen Cloud-Alternative überzeugt. Gemeinsam haben sie eine Lösung entwickelt, die komplett in Europa gehostet wird und dabei alle Anforderungen der DSGVO erfüllt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen