Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census


Mit der Übernahme von Census und kann Fivetran eine End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter anbieten
Vollständig verwaltete Plattform kann validierte und regulierte Daten in alle Richtungen bewegen und treibt so Echtzeitentscheidungen, KI und Prozesse in Unternehmen an


George Fraser, CEO von Fivetran:
George Fraser, CEO von Fivetran: "Dies ist ein aufregender Moment für Fivetran und noch mehr für unsere Kunden. Seit Jahren haben uns unsere strategischen Kunden gesagt, dass sie ihre Daten auch in Echtzeit mit Fivetran bearbeiten wollen, anstatt sie nur in einem Data Warehouse zu zentralisieren", Bild: Fivetran.

Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind. Fivetran finanziert die Übernahme durch eine Kombination aus Barmitteln und Eigenkapital. Weitere Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen einer solchen Transaktion.

"Dies ist ein aufregender Moment für Fivetran und noch mehr für unsere Kunden. Seit Jahren haben uns unsere strategischen Kunden gesagt, dass sie ihre Daten auch in Echtzeit mit Fivetran bearbeiten wollen, anstatt sie nur in einem Data Warehouse zu zentralisieren. Mit Census können wir dieses Bedürfnis jetzt erfüllen", sagt George Fraser, CEO von Fivetran. Unsere gemeinsamen Kunden können nun validierte, modellierte Daten in jeden Teil ihres Stacks verschieben, von den Quellsystemen zu den Cloud-Plattformen und zurück in die operativen Tools. Und das alles auf einer einzigen, vollständig verwalteten Plattform. Das ist ein fundamentaler Schritt, um Unternehmen dabei zu helfen, KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit und in großem Umfang zu treffen."

Census wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Das Unternehmen bedient inzwischen Hunderte von Kunden aus verschiedenen Branchen und beschäftigt derzeit über 200 Mitarbeiter. Das Team von Census wird im Rahmen der Übernahme von Fivetran übernommen. Boris Jabes, Mitbegründer und CEO von Census wird in Zukunft die Strategie zur Datenaktivierung mitgestalten.

"Wir bei Census waren schon immer der Meinung, dass Datenteams der Motor für operative Exzellenz im gesamten Unternehmen sein sollten - und nicht nur als Ersteller von Dashboards gelten sollen", so Boris Jabes, CEO und Mitbegründer von Census. "Was Unternehmen wirklich brauchen, ist die Möglichkeit, vertrauenswürdige, modellierte Daten in die Tools einzubinden, die ihre Teams täglich und in Echtzeit nutzen. Fivetran setzt seit langem den Standard für Einfachheit und Zuverlässigkeit bei der Data Movement. Durch den Zusammenschluss schaffen wir die umfassendste und zuverlässigste Plattform für operative Analysen und KI-Aktivierung. Ich bin unglaublich stolz auf das, was unser Team aufgebaut hat. Ich kann es kaum erwarten, als Teil des Fivetran-Führungsteams mitzugestalten, was als nächstes kommt."

Mit der Übernahme erhöht sich die Gesamtzahl der Fivetran-Konnektoren auf über 900. Diese decken von Cloud-Anwendungen und Datenbanken bis hin zu Data Warehouses und operativen Tools alles ab. Mit der zusätzlichen Unterstützung für Reverse ETL ermöglicht Fivetran nun reguliertes Data Movement in jede Richtung über alle wichtigen Data Warehouses, Data Lakes und operativen Tools hinweg. Die Übernahme ist die dritte Akquisition von Fivetran. 2021 wurde HVR übernommen und dies ermöglichte Change Data Capture (CDC) auf Unternehmensebene. Und mit Teleport Data akquirierte Fivetran eine Hochgeschwindigkeits-Replikationsmethode für Datenbanken, die die Vollständigkeit von Snapshots mit der Leistung von logbasierten Systemen kombiniert. Noch heute bildet diese Übernahme die Grundlage für Fivetran Teleport Sync.

"Fivetran hat sich immer dadurch ausgezeichnet, sich mit den Anforderungen moderner Datenteams weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Standard für Automatisierung und Skalierung zu setzen. Mit dieser Übernahme erweitern sie ihre Plattform auf eine Weise, die Daten noch näher an den Ort des Geschehens bringen", so Martin Casado, General Partner bei dem Venture Capital Unternehmen Andreessen Horowitz. "Die Fähigkeit, regulierte, modellierte Daten aus Data Warehouses in Frontline-Tools zu übertragen, ist für Unternehmen entscheidend wichtig. So können sie Kundenerlebnisse personalisieren, Prozesse automatisieren und KI-gestützte Entscheidungen in Echtzeit treffen. Das ist ein großer Schritt nach vorne für das Ökosystem der Unternehmensdaten."

Diese Ankündigung folgt auf eine Reihe von strategischen Meilensteinen für Fivetran. Dazu gehört zum Beispiel das Überschreiten der 300 Millionen US-Dollar-Marke an jährlich wiederkehrenden Umsätzen (ARR, Annual Recurring Revenue). Aber auch die Einführung von Hybrid Deployment 2024 war ein erfolgreicher Schritt. Denn so können Unternehmen Pipelines in jeder Umgebung - einschließlich Private Cloud und On-Premises - auf einer einzigen, einheitlichen Plattform betreiben. Zudem hat Fivetran vor kurzem seinen Managed Data Lake Service erweitert. Mit diesem können Unternehmen Daten direkt in führende Cloud-Speicherplattformen wie Amazon S3, Azure Data Lake Storage, Microsoft OneLake und Fabric sowie Google Cloud Storage laden. Der Service ist in BigQuery integriert und unterstützt offene Tabellenformate wie Iceberg, um Unternehmen beim Aufbau von KI-fähigen Data Lakes mit geregelten, groß angelegten Datenpipelines zu unterstützen. Fivetran hat kürzlich auch sein Führungsteam mit wichtigen Personalien in den Bereichen Marketing, Finanzen, HR und regionale Operationen erweitert, um die nächste Phase des globalen Wachstums zu fördern. (Fivetran: ra)

eingetragen: 05.05.25

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Datengrundlagen für Analysen und KI
Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"
Compliance als größte Herausforderung
Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen