Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Frauenanteil im Consulting steigt auf 25 Prozent


Digitalisierung verändert die Teamzusammensetzung der Managementberatungen
Agile Umsetzung von Beratungsprojekten hat sich durchgesetzt - Datenbasierte Analysen im Beratungsprozess unverzichtbar


In den letzten zehn Jahren wuchsen die führenden Managementberatungsunternehmen oftmals zweistellig. Ein Grund war die deutlich steigende Nachfrage der Kunden nach Consulting-Leistungen im Zuge der digitalen Transformation. Dabei halfen die Beratungsunternehmen ihren Kunden, Prozesse zu digitalisieren und neue Geschäftsmodelle zu etablieren. In dieser Zeit haben sich jedoch nicht nur die Kundenunternehmen verändert, sondern auch die Beratungsunternehmen selbst und deren Projekt- und Serviceleistungen.

So hat sich die Diversität der Beratungsmannschaft und der Qualifikationen maßgeblich erhöht, Software-Lösungen gewinnen im Beratungsprozess stark an Bedeutung und die Art der Projektumsetzung wandelt sich. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Lünendonk-Studie "Managementberatung in Deutschland", die das Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, seit über 30 Jahren jährlich durchführt.

"Eine sich sehr schnell verändernde Welt, die stark durch Technologieentwicklungen geprägt ist, erfordert neue Fähigkeiten der Beraterinnen und Berater sowie moderne Software-Werkzeuge, die bei der raschen Umsetzung des Mandats unterstützen", sagt Jonas Lünendonk, geschäftsführender Gesellschafter und Studienautor. Gleichzeitig findet die Projektumsetzung in vielen Fällen agil und in knapperen Projektphasen statt, um kurzfristiger auf Kundenwünsche oder externe Ereignisse reagieren zu können. Jonas Lünendonk weiter: "Die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten erfordert eine Vielzahl unterschiedlicher Qualifikationen – angefangen bei Strategieberatern über Daten- oder Design-Experten bis hin zu IT-Strategen sowie der klassischen Implementierung in die IT-Systeme. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Beratungsmannschaft wider."

Veränderungen innerhalb der Beratungsmannschaft
Die Langzeitdaten von Lünendonk zeigen die Veränderung der Beratungsmannschaft. So hat die Bedeutung von Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren gegenüber Naturwissenschaftlern, Informatikern sowie Geisteswissenschaftlern deutlich abgenommen. Zum Vergleich: Hatte im Jahr 2011 noch jeder zweite Consultant einen wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungshintergrund, so sind es heute nur noch 43 Prozent. Zudem fordern Beratungsunternehmen von ihren Consultants ein hohes informationstechnisches Verständnis, um Kunden adäquat in allen Fragen der digitalen Transformation beraten zu können.

Während der letzten zehn Jahre hat der Anteil der Frauen innerhalb des Consulting-Teams ebenfalls deutlich zugelegt. Waren im Jahr 2009 nur 18 Prozent der Consultants weiblich, so sind es nun 25 Prozent. Dabei haben die Beratungsunternehmen zahlreiche Initiativen gestartet, um diesen Anteil weiter zu erhöhen. "Die veränderte Art der Projektumsetzung sowie die gestiegene Akzeptanz der Remote-Arbeit im Zuge der Corona-Krise sind eine Chance im ambulanten und reiseintensiven Beratungsgeschäft, um den Beruf des Consultants familienfreundlicher zu gestalten", so Jonas Lünendonk. Gerade die Beratungsunternehmen litten in den letzten Jahren unter einem massiven Fachkräftemangel, der zu deutlichen Steigerungen bei den Gehältern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führte. Durch die Corona-Krise wurde der Fachkräftemangel jedoch kurzfristig etwas weniger akut und die Dynamik in der Gehaltsentwicklung hat ebenfalls deutlich abgenommen.

Bedeutung von Daten im Beratungsprozess
Die Digitalisierung zahlreicher Prozesse und Transaktionen in den Kunden­unternehmen liefert heute in vielen Fällen die Basis, um umfassende und datenbasierte Entscheidungen für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen zu treffen. Hierauf haben Beratungs- und Softwareunternehmen reagiert und die Entwicklung von Analyse-Tools vorangetrieben. Durch diese Werkzeuge sind Beratungsunternehmen in der Lage, für ihre Kunden schnelle Analysen zu erstellen und Verbesserungen über den Zeitraum des Projekts oder sogar darüber hinaus zu überwachen. "Gespräche mit Beratungen und Kunden zeigen, dass der Einsatz von Analyse-Tools durch Beratungen immer stärker zu einem Hygienefaktor wird. Beratungen, die keine Daten-Analyse-Tools einsetzen, geraten dadurch ins Hintertreffen", prognostiziert Jonas Lünendonk. (Lünendonk: ra)

eingetragen: 29.10.20
Newsletterlauf: 18.12.20

Lünendonk & Hossenfelder: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen