Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Cloud Computing und Web 2.0


Frost & Sullivan-Analyse über Web 2.0: Großes Potenzial für mittelständische Unternehmen - Eigentümer von Crowdsourcing-Unternehmen
Zu den immer häufiger genutzten Web-2.0-Lösungen zählen die so genannten Social-Networking-Websites wie Facebook und Twitter


(14.08.09) - Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Rezession in Europa sind die Unternehmen massiv gefordert, sich nach neuen Wegen zur Produktivitätssteigerung umzusehen. Den Schlüssel für erhebliche Kostensenkungen könnten Web-2.0-Lösungen liefern. Von kostengünstigeren Unternehmensanwendungen bis hin zur Nutzung von Cloud Computing hat das Web 2.0 eine Menge zu bieten – und die Eigentümer von Crowdsourcing-Unternehmen zeigen zunehmend Interesse.

Entsprechend kommt eine neue Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan ("Web 2.0 Technologies in the Recession-hit Europe as a Solution for Small and Medium Businesses") zu dem Ergebnis, dass Web 2.0 sowohl im Web- als auch auf dem Audio-Web-Markt zum Wachstum beitragen wird. Während die beiden Märkte im Jahr 2008 in Europa gemeinsam noch 190 Millionen US-Dollar erwirtschaftet hatten, dürften sie bis Ende 2014 860 Millionen US-Dollar erreichen.

"Web-2.0-Lösungen können vielen europäischen Unternehmen in der derzeitigen Krise eine wertvolle Hilfestellung bieten. Social-Networking-Websites, Wikis und Blogs sind nur einige der bekannteren Beispiele für Web-2.0-Technologien, die hier eine wichtige Rolle spielen", beobachtet Iwona Petruczynik, Research Analyst bei Frost & Sullivan. "Der Einsatz dieser Lösungen in mittelständischen Unternehmen nimmt aktuell zu, da die Menschen gezwungen sind, mit weniger Mitteln mehr zu leisten." Nach Angaben der EU-Kommission sind 99 Prozent aller europäischen Unternehmen mittelständisch und beschäftigen insgesamt fast 75 Millionen Menschen. Bei einem derartigen Marktpotenzial sollten die Web-2.0-Anbieter keine Probleme mit dem Einsatz ihrer Lösungen im Sektor der mittelständischen Unternehmen haben.

Zu den immer häufiger genutzten Web-2.0-Lösungen zählen die so genannten Social-Networking-Websites wie Facebook und Twitter oder auch Blogger und WordPress. Bis vor kurzem vorrangig mit Verbraucheranwendungen in Verbindung gebracht, kommen sie neuerdings zunehmend auch in professionelleren Bereichen zur Anwendung.

"Social-Networking-Websites werden sogar an ganz unerwarteten Stellen genutzt. So betreibt zum Beispiel der schwedische Staat bei Second Life, der bekanntesten virtuellen Realität im Internet, eine virtuelle Botschaft, über die er die schwedische Kultur und ein positives Image des Landes verbreitet", berichtet Petruczynik. "Auch das polnische Ministerium für Inneres und Verwaltung hat bei Second Life einen Raum installiert. Dort erfährt man, was im Ministerium geschieht, und kann sogar dem Minister Fragen stellen."

Wie groß der Markt tatsächlich ist, ist schwer einzuschätzen, da man sich bisher noch nicht auf eine einheitliche Definition von Web 2.0 einigen konnte. Da es sich dabei jedoch eher um eine Reihe von Technologien und Ideen handelt, die die Entwicklung vorhandener Produkte und Dienstleistungen vorantreiben, ist nicht damit zu rechnen, dass sich Web 2.0 zu einem komplett eigenständigen Markt entwickelt. Zudem wird das vollständige Potenzial von Web 2.0 erst jetzt erkennbar, da die Konzepte und Technologien langsam Anwendung in Herstellung, Kundendienst, Produktentwicklung und Vertrieb finden. So werden duch Web 2.0 beispielsweise innovative Arten der Mitarbeiterinteraktion ermöglicht, die zum Zusammenhalt des Unternehmens und zur Einbindung der Mitarbeiter beitragen. Auch Telependler können jenseits des formellen E-Mail-Flusses schnell und mühelos zusammenarbeiten.

Trotz der offensichtlichen Vorteile zögern manche Unternehmen, sich voll auf die Web-2.0-Tools einzulassen. Die Popularität des firmeninternen Intranets sowie Sicherheitsbedenken und die Sorge um das Bekanntwerden vertraulicher Informationen sind nur einige Hürden, mit denen der europäische Web-2.0-Markt zu kämpfen hat. Was die Sicherheit betrifft, so birgt Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) – eine von Web-2.0-Programmierern verwendete Programmiermethode – gewisse Risiken, die im schlimmsten Fall dazu führen können, dass Viren auf den Computer gelangen oder das Konto geplündert wird.

Darüber hinaus wird der Einsatz von Web 2.0 durch die von den Unternehmen propagierte "Kultur der Geschäftigkeit" gebremst: Sieht man die Mitarbeiter nicht die ganze Zeit arbeiten, entsteht schnell der Eindruck, sie seien ineffizient und unprofessionell. Dabei lassen sich viele Aufgaben durch Nutzung von Lösungen wie Blogs und Social-Networking-Websites wie Twitter oder LinkedIn schnell und einfach erledigen.

"In Europa herrscht das verbreitete Missverständnis, dass sich echte Leistung daran messen lässt, wie viel Kilo Papier jemand produziert und einem Kunden aushändigt", erklärt Petruczynik. "Diese Einstellung behindert den Einsatz von Web-2.0-Lösungen, weil hier mehr Endprodukte in Form von Wikis oder Blogs geliefert werden." Tendenziell sei Europa sowieso relativ konservativ bei der Einführung neuer Lösungen, weshalb das Web 2.0 hier bisher weniger genutzt werde als beispielsweise in den USA.

"Unternehmen, die Web-2.0-Lösungen einsetzen möchten, empfehlen wir, klare und einfache Leitlinien zu implementieren sowie zu beschreiben, wie man soziale Medien richtig nutzt. So lassen sich Sicherheitsrisiken und die Weitergabe vertraulicher Informationen vermeiden und eine Unternehmenskultur schaffen, die Offenheit und Zusammenarbeit fördert. Außerdem sollten die Mitarbeiter darin geschult werden, wie sie die Web-2.0-Tools so nutzen können, dass sie noch produktiver und effizienter werden", schließt Petruczynik. "Gleichzeitig sind die Web-2.0-Anbieter gefordert, unterstützende Grundsätze zu formulieren, eine nahtlose Integration mit den vorhandenen fortgeschrittenen Tools der Unternehmenskommunikation zu liefern und eine Reihe von Web-2.0-Technologien à la carte anzubieten." (Frost & Sullivan: ra)

Frost & Sullivan: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

  • Sicherheitsverstöße in der Cloud senken

    Der Cloud Security Index von Illumio zeigt deutlich, dass in vielen deutschen Unternehmen ein paradoxes Verhältnis zwischen der Cloud-Nutzung und der Cloud-Sicherheit besteht.

  • KI-Entwicklung bei vielen noch am Anfang

    Zwei Drittel der Führungskräfte in der europäischen Versicherungsbranche planen, ihre Digitalisierungsprogramme zu beschleunigen, um vor dem Hintergrund der weiterhin drohenden Rezession sowohl die Zufriedenheit ihrer Kunden als auch die Effizienz ihrer Betriebsabläufe zu verbessern.

  • Migration in die Cloud

    NTT Data, hat ihren globalen Forschungsbericht für das Bankwesen "The Digital Horizon: Banking's Shift from Mainframe to AI-Driven Cloud Infrastructure" veröffentlicht.

  • KI als Chance

    Vonage, Anbieterin von Cloud-Kommunikationslösungen für Unternehmen und eine Tochtergesellschaft von Ericsson, veröffentlicht ihren Global Customer Engagement Report 2024. Der 12. Jahresbericht zum Thema Customer Engagement bietet einen Überblick über die Kommunikationspräferenzen von Kunden im Kontakt mit Unternehmen und zeigt neue Trends auf.

  • Forderung nach Cloud-basierter Software

    Die Softwaresuche gestaltet sich oft recht schwierig. Allein die interne Datenbank von SoftGuide, dem Betreiber der Softwarevergleichsplattform für Unternehmen und Behörden, umfasst zigtausende Software-Lösungen und der Markt ist sehr dynamisch.

  • Die nächste Ära der Cloud-Infrastruktur

    Technologien entwickeln und wandeln sich kontinuierlich. In diesem Kontext hilft Cloud Computing als transformative Kraft den Unternehmen, sich in einem noch nie dagewesenen Tempo anzupassen, zu skalieren und Innovationen zu realisieren. Die hohe Rechenleistung der riesigen, zentralisierten Rechenzentren, die den aktuellen Status überhaupt erst möglich gemacht haben, ist weiterhin notwendig.

  • Cybersecurity-as-a-Service-Studie

    Mehr als die Hälfte der im Rahmen einer Cybersecurity-as-a-Service-Studie von Sophos befragten Unternehmen (53 Prozent) erwartet künftig eine deutliche Zunahme der Cyberbedrohungen. 43 Prozent dagegen glauben, dass das aktuelle Niveau an Cyberangriffen konstant bleiben wird. Lediglich fünf Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Anzahl der Angriffe abnehmen wird.

  • Aufstieg technologiegestützter Lieferketten

    Der von Loftware veröffentlichte Jahresbericht zeigt auf, dass derzeit mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Unternehmen ihre Unternehmensanwendungen in der Cloud betreiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen