Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Anbieter-Benchmark für IoT-Plattformen


IoT-Betriebssysteme im Kommen - IoT-Plattformen sind oft nicht vergleichbar
Fähigkeiten und Anwendungsfälle von IoT-Plattformen unter die Lupe genommen


Die CXP Group (BARC, le CXP, PAC) hat den "PAC Innovation Radar" für "IoT Platforms in Europe 2017" veröffentlicht, einen Anbieter-Benchmark, der IoT-Plattformen nach vier Teilsegmenten analysiert und spezifische Anwendungsfälle berücksichtigt. Der Radar liefert eine neutrale, umfassende und detaillierte Darstellung der Stärken und Schwächen von 30 Anbietern im direkten Vergleich mit Wettbewerbern. In allen vier Segmenten wurden insgesamt nur sechs Firmen als "Best in Class" eingestuft: Bosch Software Innovations, GE Digital, IBM, Microsoft, PTC und SAP.

Neben etablierten Use Cases rund um Device Management, Rapid Application Deployment und Analytics-Anwendungen betrachtet die CXP Group auch einen neuen Anwendungsfall mit Bezug auf IoT-Betriebssysteme.

Die zunehmende Bedeutung von IoT-Betriebssystemen, die direkt mit IoT-Plattformen verbunden werden, spiegelt sich im PAC Innovation Radar für den Use Case "IoT-Plattformen für Device Development" wider. IoT-Plattformen für Device Development konzentrieren sich auf die Anforderungen von Herstellern, die IoT-Geräte mit eingebetteter Software entwickeln. Mit Hilfe dieser Lösungen können sie neue eingebettete Software für IoT-Geräte erstellen und diese Geräte direkt in eine IoT-Plattform integrieren. So können diese über ihren gesamten Produktlebenszyklus hinweg verwaltet und alle entsprechenden IoT-Daten verarbeitet werden. Dieses Marktsegment erfordert also Fähigkeiten in den Bereichen IoT-Plattformen und IoT-Betriebssysteme.

LPWAN bringt den Ball ins Rollen
Ein Betriebssystem ist im Wesentlichen eine Sammlung von Software, die einerseits andere Software verwaltet, insbesondere Anwendungen und andererseits Hardware-Ressourcen wie CPU, Memory und Storage, aber auch Sensoren und Aktoren. IoT-Betriebssysteme, auch Echtzeit-Betriebssysteme genannt, sind leichtgewichtige Versionen speziell für den Einsatz in kompakten, kleinen Geräte, die vernetzt werden, beispielsweise über ein Low Power Wide Area Network (LPWAN). Die Hauptvorteile sind geringer Energieverbrauch und Speicherbedarf sowie sehr stabile Nutzung.

"Die Einführung von LPWAN-Konnektivität wie zum Beispiel LoRa, Sigfox oder NB-IoT öffnet die Türen für eine enorme Anzahl neuer Anwendungsfälle rund um kleine eingebettete Geräte, beispielsweise zu Hause, als Wearables, in Fahrzeugen oder der Infrastruktur. Dieses Marktsegment birgt ein riesiges Potenzial", meint Arnold Vogt, Principal Consultant und IoT-Analyst bei der CXP Group.

Es gibt eine interessante Gruppe von Akteuren, die diesen Markt adressieren und ihre IoT-Plattformen zunehmend mit eigenen leichtgewichtigen IoT-Betriebssysteme integrieren, zum Beispiel Amazon Web Services, ARM, Google, Huawei, Microsoft, Samsung, Siemens oder Windriver (Intel). Es ist keine Überraschung, dass große, bekannte Anbieter wie beispielsweise Microsoft hier vertreten sind, die wir aktuell als Marktführer in diesem Bereich sehen. Allerdings muss Microsoft die "Neuen" – AWS und Siemens – im Auge behalten.

Siemens ist durch die Einführung von MindSphere sowie dank der kürzlich erfolgten Übernahme des IoT-Betriebssystems "Nucleus RTOS" als Teil von Mentor Graphics zu einem relevanten Anbieter geworden. Auch AWS ist seit Kurzem in diesem Marktsegment aktiv dank der Einführung von "AWS Greengrass". Nach Überzeugung der CXP Group werden beide Akteure ihre Fähigkeiten rund um die eigenen IoT-Plattformen und IoT-Betriebssysteme rasch weiter ausbauen.

Der Markt für IoT-Plattformen ist kompliziert, da es aktuell keine einvernehmliche Auffassung davon gibt, was eine IoT-Plattform genau ist. Ganz allgemein handelt es sich bei einer IoT-Plattform um eine Ansammlung von Management-Funktionen rund um IoT-Geräte und IoT-Anwendungen, die oft über die Cloud, aber auch vor Ort ("Edge Computing") bereitgestellt werden. Je nach zugrundegelegter Definition gibt es nur eine Handvoll oder Hunderte von IoT-Plattformen auf dem Markt.

Die Sicht der CXP Group berücksichtigt, dass der Markt noch eine geringe Reife aufweist und dass die momentan erhältlichen IoT-Plattformen alle verschieden sind. "Aktuell lassen sich IoT-Plattformen nicht als gleichwertig vergleichen. Sie haben verschiedene Fähigkeiten und decken unterschiedliche Use Cases ab. Der PAC Innovation Radar ist der erste Benchmark, der dies berücksichtigt", erläutert Arnold Vogt.

Daher bewertet die CXP Group Anbieter von IoT-Plattformen in Europa in vier verschiedenen Radar-Segmenten, die sich auf spezielle Anwendungsfälle konzentrieren:

>> IoT-Plattformen für Device Management und Datenintegration sind abgestimmt auf die Anforderungen von Dienstleistern, die viele verschiedene IoT-Geräte verwalten und die gesammelten IoT-Daten in vorhandene Anwendungen integrieren.
>> IoT-Plattformen für Rapid Application Deployment unterstützen Nicht-IT-Nutzer, die IoT-Geräte zum Zwecke der unkomplizierten Datenverarbeitung schnell und einfach mit einer IoT-Plattform verbinden wollen.
>> IoT-Plattformen für Analytics-Anwendungen ermöglichen Systemintegratoren und Anwendungsentwicklern die Erstellung komplexer, Analytics-basierter IoT-Anwendungen.
>> IoT-Plattformen für Device Development erfüllen die Anforderungen von Herstellern, die IoT-Geräte mit eingebetteter Software entwickeln und diese Geräte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg verwalten.

Über den PAC Radar:
Der PAC Radar ist ein effektives Werkzeug zur ganzheitlichen Bewertung und visuellen Einordnung von IKT-Dienstleistern in lokalen Märkten. Zahlreiche IKT- und Businessentscheider in Anwenderunternehmen aller Branchen und Größenklassen vertrauen bei der Auswahl ihrer Partner und der Entwicklung ihrer Sourcing-Strategien auf den PAC Radar. Anhand vordefinierter Kriterien bewertet und vergleicht die CXP Group die Anbieter nach Leistungsfähigkeit und Kompetenz sowie nach Umsätzen, Entwicklung und Marktposition innerhalb bestimmter Marktsegmente. Jeder PAC Radar fokussiert ein ausgewähltes IT-Services-Segment. Pro Segment werden bis zu 30 führende Anbieter betrachtet.

Die Teilnahme am PAC Radar ist kostenlos. Konzept und Methodik des PAC Innovation Radars ähneln denen des herkömmlichen PAC Radars. Während sich letzterer jedoch auf reife Service-Segmente konzentriert, bewertet der PAC Innovation Radar Anbieter in eher neuen, innovativen Segmenten. Daher liegt der Schwerpunkt der Bewertung mehr auf Portfolio, Vision, Investitionen und Fähigkeiten als auf vorhandenen Referenzen, Projekten und Ressourcen.
(PAC: ra)

eingetragen: 11.08.17
Home & Newsletterlauf: 31.08.17

PAC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen