Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Funktionsweise von DLP-as-a-Service


Datendieben einen Schritt voraus: Data Security-as-a-Service in Zeiten des Fachkräftemangels
Kontrolle über die Daten gewinnen: Datensicherheit als Service


Von Christoph M. Kumpa, Director DACH & EE bei Digital Guardian

Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl; geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ an die Konkurrenz verkaufen. Kontrolle über ihre Daten zu gewinnen, ist in Zeiten massiv wachsender Datenmengen für Unternehmen jeder Größe eine Herausforderung. E-Mails, Kollaborationstools und mobile Geräte verbinden Mitarbeiter, Dienstleister und Geschäftspartner, gewähren zugleich aber Zugang zu Unternehmensnetzwerken, die oft vertrauliche Informationen enthalten. Zudem haben Nutzern häufig höhere Zugriffsrechte, als für ihre Aufgaben erforderlich wäre. Das verschärft das Risiko von Datendiebstahl weiter, sowohl durch externe Angreifer als auch durch Insider-Bedrohungen.

Vor dem Hintergrund des steigenden IT-Fachkräftemangels gehen viele Unternehmen mittlerweile dazu über, Datensicherheitstechnologien als Managed Service einzusetzen, um ihre internen IT-Teams zu entlasten. Softwaretools wie Data Loss Prevention (DLP) ermöglichen etwa den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff sowie unberechtigter Nutzung, Übertragung und Exfiltrierung. Auch für Unternehmen, die nicht über das Budget und die IT-Ressourcen verfügen, um eine Datensicherheitslösung im eigenen Haus zu implementieren und zu verwalten, hat sich DLP as a Service daher als eine leicht umsetzbare Alternative zum Schutz ihrer kritischen Informationen etabliert. DLPaaS ermöglicht zudem eine schnelle Bereitstellung und hohe Skalierbarkeit und vereinfacht dadurch die Integration der Datensicherheit in bestehende Umgebungen.

Data Loss Prevention as a Service leistet den gleichen Schutz wie DLP-Lösungen On-Premises. Allerdings haben Unternehmen den Vorteil, dass der kontinuierliche Schutz und die Überwachung sensibler Daten sichergestellt sind, ohne dass das Unternehmen die Personalexpertise im eigenen Haus bereitstellen muss. Stattdessen übernimmt diese Aufgaben ein Team externer Sicherheitsanalysten des DLP-Anbieters. On-Premises-Lösungen können für Unternehmen, denen es an internem Sicherheitswissen mangelt, zu komplex sein, oder für kleinere und mittlere Unternehmen zu kostspielig. DLP Managed Services ermöglichen es Organisationen jeder Größe, DLP-Lösungen schnell einzusetzen und Richtlinien einfacher zu verwalten, ohne begrenzte interne Ressourcen oder Budgets zu belasten.

Sicherheitsvorteil: Gebündeltes Security-Wissen aus der Cloud
Einer der wichtigsten Vorteile von Datensicherheit als Service ist der höhere Schutz durch die Zusammenführung von Bedrohungsinformationen aus Hunderten oder Tausenden von Implementierungen. Treten neue Bedrohungen auf, können die externen Sicherheitsteams Schutzrichtlinien für den gesamten MSP-Kundenstamm einsetzen, um sie gegen die gleichen Sicherheitsprobleme zu schützen. So bietet Managed Security Unternehmen einen proaktiven Schutz vor neuen Bedrohungen, bevor sie davon überhaupt betroffen sind.

Wie bei lokalen Data Loss Prevention-Lösungen nutzen Managed Services den Einsatz von Softwareagenten oder Netzwerkgeräten in der IT-Umgebung des Unternehmens. Die gesamte Verwaltung und Administration wird jedoch in der Cloud gehostet, sodass sowohl das unternehmenseigene Sicherheitsteam als auch das Managed Security-Team darauf Zugriff haben. Die von der DLP-Lösung generierten Daten werden in Echtzeit in die Cloud gestreamt. So können die externen Sicherheitsanalysten Datenbewegungen überwachen, Kontrollen implementieren und rund um die Uhr auf Warnmeldungen reagieren. Zudem können Berichte und Warnmeldungen an das unternehmenseigene Security-Team ausgegeben werden, um es über potenzielle Bedrohungen oder Vorfälle auf dem Laufenden zu halten.

Auswahl eines DLP Managed Service
Die meisten DLP-as-a-Service-Lösungen beinhalten grundlegende Funktionen wie Überwachung und Richtlinienmanagement sowie Richtlinienpakete zur Erfüllung von Compliance-Standards. Führende Anbieter erweitern diese Kernfunktionen zudem mit weiteren Optionen. Hierzu zählen:

• >> 24/7-Überwachung von Alarmen und Aktivitäten
• >> Kundenspezifische Richtlinienerstellung und Berichterstattung
• >> Flexible Bereitstellungs- und Verwaltungsarchitekturen für Kunden, die Richtlinien für Cloud-basierte Managed Security Services haben
• >> Weitere Security-aaS-Funktionen wie verhaltensbasierte Erkennungswerkzeuge: Lösungen wie Endpoint Detection and Response (EDR) oder Advanced Threat Protection (ATP) können Bedrohungen in Echtzeit erkennen, bevor Daten gefährdet werden. EDR-Tools überwachen Endpunkt- und Netzwerkereignisse und speichern diese Informationen in einer zentralen Datenbank. Diese Daten werden auf Anomalien wie selten auftretende Prozesse, ungewöhnliche oder unbekannte Verbindungen und andere verdächtige Aktivitäten untersucht. Der Vorgang kann automatisiert werden, wobei Anomalien Alarme für sofortige Gegenmaßnahmen oder weiterführende Untersuchungen auslösen. Zudem bieten viele EDR-Tools auch eine manuelle oder nutzergesteuerte Datenanalyse.

Bei der Auswahl eines DLP Managed Service Providers sollten Unternehmen sicherstellen, dass der Anbieter über ein Sicherheitsteam verfügt, das die komplexen Aufgaben im Zusammenhang mit Endpoint DLP wie Hosting, Einrichtung, laufende Überwachung, Analyse, Tuning und Wartung übernimmt. Zudem sollte der Service folgendes bieten:

• >> eine vollständig verwaltete DLP-Infrastruktur
• >> kontextbezogene Klassifizierung von Daten
• >> umfassende Datentransparenz
• >> Alarmierung und Eskalation von Vorfällen
• >> ein konfigurierbares Live-Reporting-Dashboard
• >> kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitslage durch individuelle Richtlinienerstellung und -abstimmung

Die Bedrohungen durch Datendiebstahl und Industriespionage werden auch zukünftig weiter steigen. Datensicherheitstechnologien als Managed Service bieten Unternehmen jeder Größe eine zuverlässige Möglichkeit, um sich gegen externe Angreifer und böswillige Insider zu verteidigen, die ihre wertvollsten Daten im Visier haben. (Digital Guardian: ra)

eingetragen: 19.07.19
Newsletterlauf: 31.07.19

Digital Guardian: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen